deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Aufidena

Name (modern):

Castel di Sangro

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher -     Ad Pyrum     XXV     Iouis Larene (Iovis Larene)     
Toponym nachher IX     Esernie     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/432709
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

5B3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Aufidena civitas (102,3)

Alternativer Name (Lexika):

Aufidena (DNP)

RE:

Aufidena [1]

Barrington Atlas:

Aufidena (44 F2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Aufidena

Levi:

 

Ravennat:

°Ausidia (p. 73.09)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Αὐφιδήνα (3,1,66)

Plinius:

Aufidenates (3,107)

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 370:
Aufidena (Irrig Ausidena (Sch, Ma, Dj)), Aufidia (Gu), Ausidia (Ra), Aufidena civitas (It, Liv, Pt), Afidena muro ducta (l. col.); cf. Aufinates Cismontani (Pl); am westlichen Abhang des Apennin [verschieden Aufidena Apuliae, Strecke 3]; j. Castel di Sangro; wo Ruinen. Auch das 5 km südwestlich liegende Alifdena hat Iss (CIL IX 2795-2822). 9; 28 (It) – es sind ca. 16 mp.

Datierung (Barrington):
Aufidena – Hellenistic/Roman/Late Antique (Pellegrino 1988; SuppItal 8, 4-69; NPauly)

DNP:
Aufidena
Grabungen in den it. Nekropolen (6.-5. Jh. v.Chr.) in Alfedena (Campo Consolino und Valle del Curino) und lat. Inschr. bei Castel di Sangro (Contrada Campitelli und Piano della Zittola) legen es nahe, den samnitischen Ort A. im h. Alfedena, den röm. Ort A. im h. Castel di Sangro anzunehmen.

298 v.Chr. von den Römern erobert (Liv. 10,12,9), erst nach 49 v.Chr. municipium (vgl. die duoviri ); ILS 5896 (praefecti operi faciundo) ist kein Beleg für die Annahme, daß A. vor dem Bürgerkrieg praefectura gewesen sein könnte.
Buonocore, Marco (Rom)

Kommentar (Schnetz):
Corrigo Aufidia (de s pro f U 45, 47, 52, 66).

RE:
Aufidena. 1) Αὐφιδήνα Ptol. ΙΙΙ 1, 66, Stadt in Samnium, im Gebiete der Caraceni, unweit der Quellen des Sangrus, jetzt Alfedena; erwähnt bei Liv. X 12, 9. Plin. III 107. Es war Municipium nach der Inschrift CIL IX 2805; wogegen die Angabe des Liber coloniarum 259 milites eam lege Iulia sine colonis deduxerunt keinen Glauben verdient. Ausgrabungen in der Nekropole von A. beschrieben von A. de Nino Notizie degli scavi 1879, 320–324. 1882, 68–82. Die Itinerarien (Antonin. 102. Tab. Peut.) verzeichnen A. als Station der Strasse von Sulmo nach Aesernia, welche jedoch den Sangrus 8 Km. unterhalb von Alfedena überschreitet; wahrscheinlich lag dort, an der Stelle des heutigen Castel di Sangro, ein zu A. gehöriger, nicht unbedeutender vicus. Oskische Inschriften aus Barrea unweit Alfedena bei Zvetajeff Inscr. Oscae 10. 11; lateinische aus beiden Orten CIL IX 2795–2822. Eph. epigr. VIII 111.
[Hülsen.]

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 370;

Hülsen, Christian, Aufidena [1], in: RE II.2 (1896), Sp. 2288;

Buonocore, Marco, Aufidena, in: DNP 2 (1997), Sp. 269;

M. Buonocore, in: RAL, s. 9 v. 6, 1995, 555-594

F.Parise Badoni, M.Ruggeri Giove, Alfedena. La necropoli di Campo Cosolino, 1980.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

16.08.2024 15:47


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=330 [zuletzt aufgerufen am 30.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung