| Toponym TP (aufgelöst): | Masilia Grecorum |
| Name (modern): | Marseille |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XIII (?) Calcaria |
| Toponym nachher | XVIII Aquis Sestis |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Großraum: | Gallien/Germanien |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 1B5 / 2B1 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | A Doppelturm |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Massilia (299,1), Masilia Grecorum, portus (507,1) |
| Alternativer Name (Lexika): | Massalia (DNP) |
| RE: | Massalia [1] |
| Barrington Atlas: | Massalia/Massilia (15 E3) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Masilia Grecorum |
| Levi: | Masilia Grecorum (A,I,1) |
| Ravennat: | Marsilia Septimanie (p. 15,2); Maxilia (p. 64,52); Massilia (p. 86,48) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Μασσαλία πόλις (2,10,8); Μασσαλία (8,5,7) |
| Plinius: | Massilia (3,34) |
| Strabo: | Μασσαλία (4,1,4f) |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | --- |
| Begründung zur Datierung: |   |
| Kommentar zum Toponym: |
Die Bezeichnung Massilia Graecorum für das heutige Marseille scheint durchgängig späthellenistisch-frühkaiserzeitlich bis in die Spätantike geläufig gewesen zu sein, wie die zeitliche Streuung der Belege für das Toponym zeigt: Plin. nat. 3, 34: Massilia Graecorum; Itinerarium Maritima 507, 1f.: Massilia Graecorum, portus; Not. Dign. Oc. 42, 16: Praefectus militum musculariorum, Massiliae Graecorum. |
| Literatur: |
Miller, Itineraria, Sp. 87-88. 132; |
| Letzte Bearbeitung: | 02.08.2025 18:40 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=3296 [zuletzt aufgerufen am 12.11.2025]