deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Larinum

Name (modern):

Larino

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXXIII     Istonium     
Toponym nachher XII     Teneapulo     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/442629
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

5B2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Arenio (314,3)

Alternativer Name (Lexika):

Larinum (DNP)

RE:

Larinum

Barrington Atlas:

Larinum (45 A1)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Larinum

Levi:

 

Ravennat:

Larium (p. 68.45), Larinum (p. 84.18)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Λάρινον (3,1,65)

Plinius:

Larinum (3,103)

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Köhner):
Miller setzt den Ort mit Arenio im Itinerar gleich.

Miller, Itineraria, Sp. 217-219:
Larinum, it. (Pt, Ml, Cic), Larinus (l. col.), Larium (Ra, Gu), Larinapolis, Lannion (Steph B), Larinas - Larinates (Pl, Caes, Sil, 2 Iss); wahrscheinlich identisch mit Arenio (It), am Tifernus, Mun. (Cic, I) [cf. Jovis Larene, Strecke 63]. Tribu Crustumina, Quattuorviri etc. (Iss), Priester Matris Deum, Augustales, Augustalis iterum honoratus bisellio (I: CIL IX 741); IX 724-781. 6243-6251. Abzweigung hier (nicht in Tene) nach Bobiano, Strecke 63 b. Am Meere Buca. CIL IX S. 263. 676; j. Termoli, der Hafen zu Larino. Von Larino nach Sipunto hat It 314 (wenn wir Arenio mit Larino identisch nehmen), Corneli 26, Ponte longo 30, Sipunto 30. Für unsere Strecke sind die Zahlen zu groß; dem Meere entlang fehlen Anhaltspunkte. 12, nach Cic 18 mp, letzteres richtig.

Pleiades:
Cic. Ep. ad Att. 7.13a.3.4
Mela (Ranstrand: PHI) 2.65.5
Plin., NH (Mayhoff: PHI) 3.103.7
Ptol. (Nobbe: Hathi) 3.1.65
TP (Talbert: CUP) 5B2 (Talbert 1274)

Datierung (Barrington):
Larinum – Archaic/Hellenistic/Roman/Late Antique (RE; Capini 1991, 263-72; FormIt Larinum)

DNP:
Larinum
(Λάρινα). Stadt der Dauni (Steph. Byz. s.v. Λ.), nachmals der Frentani (Ptol. 3,1,65) in Samnium auf dem Monte Arone (475 m) rechts des Tifernus (h. Biferno), südl. vom Cigno, einem Zufluß des Tifernus, umflossen; 1 km östl. vom h. Larino. Municipium, tribus Clustumina, regio II (Plin. nat. 3,105; Mela 2,66). Seit Mitte des 3. Jh.v.Chr. griech. (campanische) und lat. (apulische) Br.-Mz. (HN 28f.). Beachtliche Überreste: Stadtmauer, Bäder, Amphitheater, Mosaiken. Aus L. stammte Cluentius [2], den Cicero 66 v.Chr. verteidigt hat (Cic. Cluent.).
Olshausen, Eckart

RE:
Larinum,
Cic. Cluent. 6,18; ad att. IV 12. VII 12, 2; ep. XIII 7. Ptol. III 1,65. Itinerare: Lacrinum: mela II 66;
Λάρινα πόλις Δαυνίων: Steph. Byz.; Larinates cognomine Frentani: Plin. N.h. III 105; Larinas, Larinates: CIL IX nr. 729. Dieses verschiedentlich noch sonst erwähnte (Cic. Cluent. 5. 11ff. Polyb. III 101. Liv. XXII 18. 24. XXVII 40. 43. XLV 2. Caes. Bell. Civ. I 23. Sil. Ital. VIII 404. XII 174. XV 565. Appian. Bell. Civ. I 52: [gr. Ten Larinaion epidramon] Lib. Col. 260: Larinus) L., noch heut Larino, lag auf einem 475 m hohen Bergrüceken, dem Monte Asone, und überragt die gesamte Hügellandschaft um rund 200-250m. Im Süden und Osten vom Cigno, einem Nebenfluss des Tifernus, umflossen, wird es im Westen vom heutigen Larino (300m), einer Gründung des 9. Jh., durch einen Terraineinschnitt von 250m getrennt, und im Norden erstrecken sich die Piani di Larino in sanfter Neigung von 260m bis 25m am Zusammenfluss vom Cigno und Biferno, der 10km abliegt (so Nissen Ital. Landesk. II 783). Es handelt sich um eine bedeutende Stadt, von der Mauerzug und Reste des Amphitheaters erhalten sind (CIL IX 69ff. Ephem. Epigr. 1899 (VIII) 88, 14. Stein Burs. Jahresb. 1909 (144) 276. 284. 357. Zuerst begegnen uns L.-Münzen, die dreifachen Typ, griechische, apulisch, lateinisch zeigen (Head HN² 28) und die die Inschrift LADINOD [Larinor(um)] oder LARINEI haben (vgl. Friedländer Osk. Münz. 42). Zur 2. Regio rechnen L. Plin. n.h. III 105. Mela II 66 und Steph. Byz. s.v., zu Samnium der Lib. Colon. 260. Von den Frentani sondern es ab Plin. n.h. III 105 und Ptolem. III 1,56 (vgl. Caes. Bell. Civ. I 23. Liv. XXVII 43), ja z.B. Sil. Ital. XV 565. VIII 404 spricht ohne Zusatz nur von Larinates. Als selbständige, von den Frentanern gesonderte Gemeinde, reicht das Gebiet von L. bis zur Küste, wo ihm Cliternia unterstand (Sil. Ital. XV 565).
Trotz des Lib. Colon. 260: Larius (ager) lege Iulia est assignatus: iter populo debetur ped. X: finitur sic ut ager Corfinus, ist L. keine colonia, es begegnet bei Cic. Cluent. 5,11. 8, 25. 15,44, der mancherlei über das städtische Leben in L. zu erzählen weiß, als municipium (CIL IX 730. 71. 76. 77). Cicero nennt (8. 25) IIIIviri, die Inschriften (vgl. Cic. Cluent. 14,44) quinquennales, aediles (CIL XIV 736-738) v. iure dicundo (735-737); eine familia Martis (Cic. Cluent. 15,43) nennen die Inschriften nicht, aus denen sich aber die Zugehörigkeit zur Tribus Crustumina (731. 737. 755) ergibt (Tribus Cornelia: 735). [Philipp]

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 217-219;

Philipp, Hans, Larinum, in: RE XII.1 (1924), Sp. 839-840;

Olshausen, Eckart, Larinum, in: DNP ?

Nissen 2, 783f.

G. Colonna, s.v. L., PE, 484.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

03.04.2024 17:07


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=299 [zuletzt aufgerufen am 30.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung