deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Heracleo

Name (modern):

Sethroë(Miller)/Tell Ayid (Barrington)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XVI     Thitu (=Tanis)     
Toponym nachher -     Pelusio     
Alternatives Bild
Bild (Barrington)
Großraum:

Ägypten/Nil/Äthiopien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

8C4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Heracleus (152,5)

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

Herakleopolis Mikra/Sethroe (74 G2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Heracleo

Levi:

 

Ravennat:

Eraclia (p. 33.53), Iracleum (p. 35.40), Eracleo (p. 90.11)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

[Kommentar (BH):
Welser und Scheyb lesen "Heracleo"]

Kommentar (Talbert):
-> Stretch to Pelvsio
Some route linework is visible just to the left of the Pelvsio symbol, but the rest of the stretch is not.
River crossing: (river, no. 107g)

Miller, Itineraria, Sp. 870:
Heracleo, Hiracleum und Eracleo (Ra), Heracleum (Gu), Heracleus (It), Heracleopolis parva – Ἡρακλέους μικρὰ πόλις (Pt), Ἡρακλεόπολις (Steph); j. Sethroë (Kp). Tell Serig?
16, bis Tanis 22 (It).

Datierung (Barrington):
Herakleopolis Mikra/Sethroe - Hellenistic/Roman/Late Antique (LexÄgypt 2, 1127-28; 5, 918)

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 870;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

14.01.2023 17:49


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=2796 [zuletzt aufgerufen am 26.06.2024]

Impressum Datenschutzerklärung