deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Ad Cypsaria Taberna

Name (modern):

Marset Tibuda

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XX     Pisida Municipio     
Toponym nachher XVII     Ad Amonem     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/344388
Großraum:

Africa Proconsularis

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

6C2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Gypsaria taberna, Gypsaria [2] 1.

Barrington Atlas:

*Gypsaria Taberna (35 E2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Ad cypsaria. Taberna.

Levi:

 

Ravennat:

Cipsaria (p. 37.40), Gipsarea (p. 89.09)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 899:
Ad cypsaria. Taberna., Cipsara und Gipsarea (Ra); j. Sidi Ali oder etwas östlich bei Kalil.
20.

Kommentar (RE):
https://elexikon.ch/RE/VII,2_2093.png
2) Name verschiedener afrikanischer Örtlichkeiten: 1. Gypsaria taberna, in Tripolitanien, an der Straße von Gigthis nach Sabrata, 31 Millien von diesem (Tab. Peut.); vgl. Geogr. Rav. 141, 2. 350, 15). Vermutungen über die Lage bei Tissot Géographie de l’Afrique II 209. [Dessau.]

Datierung (Barrington):
*Gypsaria Taberna – Roman?/Late Antique (GeogRav 3.5; ItMiller 899)
§ Cypsaria

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 899;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

05.03.2025 11:00


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=2012 [zuletzt aufgerufen am 20.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung