| Toponym TP (aufgelöst): | Glaudia |
| Name (modern): | ? Tillo oder Kerar Kale ? |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XII Metita |
| Toponym nachher | XLVI Barsalium |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) | --- |
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/631195 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 10B2 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Claudias - https://elexikon.ch/RE/III,2_2661.png |
| Barrington Atlas: | Claudias/Claudiopolis (64 unlocated) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Glaudia |
| Levi: |   |
| Ravennat: |   |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Κλαυδιάς (5,7,9) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Kaiserzeit (2. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Der Ort ist seit Plin. d. Ä. unter dem Namen "Claudiopolis" belegt, erscheint allerdings auf der TP als Verschreibung der Kurzform "Claudias", die sich anscheinend seit Ptol. durchgesetzt hat. |
| Kommentar zum Toponym: |
Miller, Itineraria, Sp. 684: |
| Literatur: |
Hellenkemper, H.: Der Limes am nordsyrischen Euphrat. Bericht zu einer archäologischen Landesaufnahme, in: Studien zu den Militärgrenzen Roms II (= Vorträge des 10. Internationalen Limeskongresses in der Germania Inferior), Köln – Bonn 1977, 461-471, hier: 462; 464. |
| Letzte Bearbeitung: | 20.09.2025 17:16 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1680 [zuletzt aufgerufen am 25.10.2025]