deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Ruspina

Name (modern):

Henchir-Tenir (Barrington) / Monastir (Miller)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXV     Hadrito     
Toponym nachher -     Lepteminus     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/ 324803
Großraum:

Africa Proconsularis

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

5C2 / 5C3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Ruspina (DNP)

RE:

 

Barrington Atlas:

Ruspina (33 G1)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Ruspina

Levi:

 

Ravennat:

Irusbinus (p. 37.46); Ruspina (p. 88.44)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Ῥουσπίνα (Ῥουσίγενα) (4,3,9)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 904:
Ruspina, Irusbinus und Ruspina (Ra), Ruspina (Pl, Hirt), Ῥουσπῖνον (St), bekannt als Cäsars ὁρμητήριον im Afrikanischen Krieg, phönizische Gründung, 2 mp von der Küste in einer weiten Ebene (Cass Dio XLII 58; bell. afric. c. 37), unter den Römern eine freie Stadt, die aber durch Cäsars Krieg sehr viel litt und frühzeitig zugrunde ging; j. Monastir. Iss: CIL VIII 11135. 11136. Partsch glaubt, daß der Hafen von Ruspina, weil südlich Untiefen sind, auf der Nordseite gewesen sei, wo jetzt noch eine Schiffsstation ist, welche Marsa el Kedima, d.h. alter Hafen, heißt. 25 (zu viel); diese Entfernung hat für die Strecke Lepteminus 10, Ruspina 15, Hadrumetum zu gelten.

Datierung (Barrington):
Ruspina – Hellenistic/Roman/Late Antique (AAT I, 57.96; Desanges 1980, 233)

DNP:
Ruspina

Name des den Golf von Hammamet (Osttunesien) im Süden begrenzenden Vorgebirges und der in dessen Nähe gegr. phöniz. oder pun. Siedlung, h. Monastir (Bell. Afr. passim: R.; Strab. 17,3,12: Ῥουσπῖνον; Plin. nat. 5,25: R.; Sil. 3,260: R.; Ptol. 4,3,9: Ῥουσπίνα; Cass. Dio 42,58,4: Ῥούσπινα; Tab. Peut. 6,2: R.); bei [1. 380] Erklärung des Namens durch Rš-pn(t) = “Cap d`Angle”. R. schloß sich 46 v. Chr. als erste Stadt in Africa Caesar an (Bell. Afr. 6,7; 9,1). Seit Diocletianus gehörte R. zur Prov. Byzacena. Inschr.: CIL VIII Suppl. 1, 11135 f.

Huß, Werner

Pliniuskommentar:
Ruspina,
h. Menchir Tenir bei Monastir; zur Konservierung der dortigen Feigen vgl. Plin. nat. hist. 15,82. Die Reihenfolge ist falsch, denn Leptis liegt südlich von Hadrumetum und Ruspina; richtig bei Mela I 34 [Hadrumetum, Leptis, Clupea...] und Martianus Capella VI 670 [Adrumetus = Hadrumetum, Leptis, Ruspae = Ruspina, Thapsus, Thenae...]

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 904;

S. Lancel, E. Lipiński, s. v. R., DCPP, 380.

AATun 050, Bl. 57, Nr. 94.

J. Desanges, Pline l´Ancien. Histoire naturelle. Livre V,1-46, 1980, 233.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

16.08.2024 15:43


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1677 [zuletzt aufgerufen am 29.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung