deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Rubico Flumen

Name (modern):

(where road crosses R. Pisciatello) (Barrington) / Fl. Rubico (Miller)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher III     Ad nouas (Ad Novas)     
Toponym nachher XII     Arimino     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/393368
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

4B1 / 4B2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Rubico (DNP)

RE:

Rubico

Barrington Atlas:

Ad Rubiconem (40 C4)

TIR / TIB /sonstiges:

Rubico (TIR L 33, 63)

Miller:

Rubico fl.

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 308:
Rubico fl.; zu Cäsars Zeiten Grenze zwischen Gallien und Italien; j. Flüßchen Rubico; cf. Iss: CIL XI 352. Fl. Rubicum; nordöstlich von Bellaria. 3.

Datierung (Barrington):
Ad Rubiconem – Roman/Late Antique (RE Rubico)

DNP:
Rubico
(Ῥουβίκων). Fluß, dessen von der roten Farbe abgeleiteter Name sich wohl in Urgone (dial. Rigone) erh. hat, einem rechten Nebenfluß des Pisciatello; dieser entspringt im Appenninus, mündet 15 km nördl. von Ariminum in die Adria und führt h. wieder den Namen Rubicone. In der Zeit der Gracchen ([2. 396 f.]; 133-121 v. Chr.) oder Sullas ([1. 76]; Cornelius [I 90]) löste der R. den Aesis in der Funktion als Grenzfluß zw. It. und der Prov. Gallia Cisalpina ab (Cic. Phil. 6,5; Strab. 5,1,11; Plin. nat. 3,115; App. civ. 2,35). Der R. verlor seine administrative Bed., als die Grenze zw. den regiones Umbria und Aemilia mit der Gebietsreform des Augustus weiter im Süden verlief.

Im J. 49 v. Chr. überschritt Caesar mit einem Heer die Grenze seiner Prov. Gallia Cisalpina und löste so den Bürgerkrieg aus (Suet. Iul. 31,2; 81,2; Vell. 2,49,4; Plut. Pompeius 60,2), daher die sprichwörtliche Bed. des R. Arch.: Eine Brücke aus augusteischer Zeit überspannt den R. beim h. Savignano.
Uggeri, Giovanni (Florenz)

RE:
https://elexikon.ch/RE/IA,1_1161.png

TIR
Rubico (Gatteo a mare) (dint.) R. VIII (It. Forlì) I h
Mansio. Tab. Peut.; It. Hieros. 615. Presso la foce del Fiumicino (Gatteo a mare), sulla via Popilia, Mp XII da Ariminum e III da Ad Novas. CA f. 100, II NE 3; Nissen II 246 s.

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 308;

Philipp, Hans, Rubico, in: RE I A.1 (1914), Sp. 1162-1166.

Uggeri, Giovanni, Rubico, in: DNP 10 (2001), Sp. 1145.

1 U. Ewins, Enfranchisement of Cisalpine Gaul, in: PBSR 23, 1955, 73-98

2 F. W. Walbank, Historical Commentary on Polybius, Bd. 1, 21970.

D. Baldoni, Il ponte romano, in: Studi Romagnoli 30, 1979, 395-411

R. Chevallier, Romanisation de la Celtique du Pô, 1980, 106.

Rubico (TIR L 33, 63)

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

16.08.2024 08:18


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=156 [zuletzt aufgerufen am 01.10.2024]

Impressum Datenschutzerklärung