| Toponym TP (aufgelöst): | Incomacenis (In Comacenis) |
| Name (modern): |   |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | - (unnamed / illegible, no. 62) |
| Toponym nachher | Heracome |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) | --- |
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 10B1 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: |   |
| Barrington Atlas: |   |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Incomacenis |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Comacenin (p. 28,25) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Der Ort ist nur über die verschollene gemeinsame spätantike Vorlage von TP und Rav überliefert. |
| Kommentar zum Toponym: |
Namensform nur hier belegt, verlesen aus “in Commagenis” (“in der Landschaft Commagene”). |
| Literatur: |
Blömer, Michael/Winter, Engelbert: Commagene, the land of gods between the Taurus and the Euphrates, an archaeological guide, İstanbul 2011. |
| Letzte Bearbeitung: | 24.08.2025 22:48 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1445 [zuletzt aufgerufen am 14.11.2025]