Toponym TP (aufgelöst): | Themnum |
Name (modern): | Nemrut Kalesi/Nemrutkale bei Gurice/Görece |
Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | XXXIII Cyme |
Toponym nachher | - Smyrna |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) |
![]() |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/550908 |
Großraum: | Asia Minor |
Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
Planquadrat: | 8B4 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | --- |
Itinerar (ed. Cuntz): |   |
Alternativer Name (Lexika): |   |
RE: | Temnos |
Barrington Atlas: | Temnos (56 E4) |
TIR / TIB /sonstiges: |   |
Miller: | Themnum |
Levi: |   |
Ravennat: | Teinum (p. 30,56); Tenum (p. 91,22) |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | Archaik |
Begründung zur Datierung: | Erstmals belegt bei Herodot, letztmalig (außerhalb antiquarischer Zusammenhänge) bei Hierokles. |
Kommentar zum Toponym: |
Zu lesen ist zweifelsfrei “Themnum” mit ItMiller 700 und den Herausgebern (nicht “Tyemnum”, wie Talbert http://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace2223.html vorschlägt). |
Literatur: |
Heller, Anna: C. Asinius Gallus hagnos à Temnos. La rhétorique civique face au pouvoir romain, in: Müller, Christel/Suspène, Arnaud (Hgg.): Philorhômaios kai philhellèn: hommage à Jean-Louis Ferrary, Genève 2019, 501-520. |
Letzte Bearbeitung: | 25.02.2025 13:23 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1330 [zuletzt aufgerufen am 20.04.2025]