| Toponym TP (aufgelöst): | Appollonia |
| Name (modern): | Gölyazı, früher Apolyont |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | - Prusad Olympum (Prusa ad Olympum) |
| Toponym nachher | XX Mileopoli |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/511151 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 8B3 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Apollonia 15 |
| Barrington Atlas: | Apollonia ad Rhyndacum (52 D4) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Apollōnias (TIB 13, 409-412) |
| Miller: | Appollonia |
| Levi: |   |
| Ravennat: |   |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Ἀπολλωνία πρὸς Ῥυνδάκῳ ποταμῷ (5,2,14) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
| Begründung zur Datierung: | Erster Beleg bei Strabo. Auf der TP in Asia eingetragen; Zugehörigkeit zur dieser Provinz bis zu den diokletian. Reformen, danach gehörte der Ort zu Bithynien. Der Karten Eintrag bilet somit den kaiserzeitlich/vordiokletianischen Zustand ab. |
| Kommentar zum Toponym: |
Datierung: Erster Beleg bei Strabo. Auf der TP in Asia eingetragen; Zugehörigkeit zur dieser Provinz bis zu den diokletian. Reformen, danach gehörte der Ort zu Bithynien. Der Karten Eintrag bilet somit den kaiserzeitlich/vordiokletianischen Zustand ab. |
| Literatur: |
Abmeier, A.: Zur Geschichte von Apollonia am Rhyndakos, Asia Minor Studien 1 (1990) 1–16. |
| Letzte Bearbeitung: | 08.08.2025 14:25 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1303 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]