| Toponym TP (aufgelöst): | Edessa |
| Name (modern): | Edessa/Έδεσσα |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XLV Cellis |
| Toponym nachher | XLV Pella |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/491585 |
| Großraum: | Balkanraum südlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 7B1 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Edessa (319,3; 330,5); civitas Edissa (606,4) |
| Alternativer Name (Lexika): | Edessa [1] (DNP) |
| RE: | Edessa 1 |
| Barrington Atlas: | Edessa (50 B3) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Edessa voir Aigai (TIR K 34, 51) |
| Miller: | Edessa |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Edessa (p. 51,38) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Ἔδεσσα* (3,13,39; 8,12,7) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Späthellenismus (nach 200) |
| Begründung zur Datierung: | Datierung: In der Literatur erst seit Polyb. erwähnt. |
| Kommentar zum Toponym: |
Gleiche Namensform: |
| Literatur: |
Baudrillart, A./Aubert (Hg.): Dictionnaire d´Histoire et de Géographie Ecclésiastiques (DHGE) Bd. 14, Paris 1960, 1420f. |
| Letzte Bearbeitung: | 15.01.2025 18:59 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1120 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]