deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Turrita

Name (modern):

Stagno bei Colle Salvetti am Fluß Tora (Miller) / (road station near Pisae) (Barrington)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher -     Pisis     
Toponym nachher XVI     Piscinas     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/409240
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

3B1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Triturrita (DNP)

RE:

Triturrita

Barrington Atlas:

Turrita (41 unlocated)

TIR / TIB /sonstiges:

Triturrita (TIR K 32, 179, 893), Turrita (TIR K 32, 182, 903)

Miller:

Turrita

Levi:

 

Ravennat:

Turrida (p. 70.17; 86.05)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
No doubt the copyist had Tvrrita in mind, but he actually wrote Tvirtta, with the "i" truncated; the name straddles the river course.
-> stretch to Piscinas:
The start of this stretch is not marked.

Miller, Itineraria, Sp. 241:
Turrita, Turrida (Ra), Triturrita (Rutilius Num.), Turrita (Gu); j. Stagno bei Colle Salvetti am Fluß Tora. Fl. Auentia. Von Pisis fluvius bis portu Pisano 9; j. bei S. Piero a Grado, wo früher die Mündung des Flusses Arno war; von da bis Vadis 18 (It ma). 18 mp von Pisa in der Richtung nach Rom wurde ein Meilenstein gefunden mit Entfernung 188: CIL XI 6664. 16.

Datierung (Barrington):
Turrita – Late Antique (RE Triturrita)

DNP:
Triturrita
Spätröm. villa (Rut. Nam. 1,531; Portus [7] Pisanus) an der Küste des Mare Tyrrhenum beim h. Livorno.
Uggeri, Giovanni; Ü:J.W.MA.

RE:
Triturrita, Villa am Portus Pisanus, von Rutilius Namatianus I 527ff. erwähnt, Sie war am Strande gebaut, auf einem künstlichen Damm: dort ist Rutilius gelandet, um nach Pisae zu Fuß zu gehen. Nach Rutilius` Angaben wäre sie zwischen der Arnomündung und Livorno zu suchen, da wo im Mittelalter der Portus Pisanus lag. Targioni (Viaggi nella Toscana III 407ff.) erkennt T. in den Ruinen, die nördlich von Livorno, in der Örtlichkeit La Paduletta, im 18. Und anfangs des 19. Jhdts. Gefunden worden sind. Die Funde (heute im Museum von Livorno gesammelt) reichen vom Ende der Republik bis zur späten Kaiserzeit: meistens gehören sie dem 4. Jhdt. N. Chr. an. Auch Inschriften wurden gefunden (CIL XI 1514. 1516-1523). Die Ruinen weisen aber auf eine bedeutendere Ansiedlung, als T. – nach Rutilius` Beschreibung eine einfache Villa – gewesen sein kann. Die Reste, von Targioni a. O. und Vivoli (Annali I 68 not.) gesehen, gehören wahrscheinlich nicht T. allein, sondern den von Rutilius nicht erwähnten Gebäuden, die am Portus Pisanus – wie an jedem Hafen – nicht fehlen konnten.
Dennis Cities and cemet. Of Etruria II 69 hielt T.für identisch mit Turrita (Tab. Peut. IV 1. Anonym. Rav. IV 36 und Guido 34: Turrida), einer Station der Via Aurelia, zwischen Pisae und Piscina, m.p. XVI von dieser Örtlichkeit entfernt; die Entfernung von Pisae fehlt. Führte aber die Via Aurelia zwischen Pisae und Ad Fines, so wie jetzt, im Binnenlande (so Miller Itin. Rom. 241f.), so können wir unmöglich T. und Turrita für identisch halten.
Literatur: Mantovani Il Museo Archeol. e Numismat. Di Livorno, Livorno 1892, 56ff. Lugand Mélanges arch. Hist. Écol. Fr. Rome XLIII (1926) 134ff. Polese San Piero in Grado e la sua leggenda. Appendice: Numaziano e il sito di Triturrita (mir unzugänglich) [Luisa Banti].

TIR
TRITURRITA 893
Livorno
I, Toscana, Livorno VII
Insediamento fortificato? IX/a
a. Complesso edilizio romano contiguo al Portus Pisanus (villa/domus in Rut. Nam.). Identificata con TURRITA (S. Stefano ai Lupi), ma si preferisce collocarla alla Fortezza Vecchia di Livorno (grandi blocchi di fondazione anteriori alla Fortezza). Nella vicina Torre Magna (o Magnano, o Magnale) fondazione circolare di blocchi squadrati.
c. Rut. Nam. i, 527-530, 615 (cfr. l`ed. a cura di E. Castorini, Firenze 1969, pp. 222-223); Di Spigno 1949, pp. 185-186.
f. Banti 1943, pp. 97-98; Lopes Pegna 1952-53, pp. 394-395; Schmiedt 1964, pp. 33-34, fig. 49, cfr. Id 1970, tav. CXXVIII, fig. 3; Sordi 1971, pp. 306, 309-310.

TIR
TURRITA 903
S. Stefano ai Lupi (Livorno)
I, Toscana, Livorno VII
Mansio/statio? IX/a
a. In Tab. Peut. tra Pisae e Piscinae (da cui dista XVI miglia). Collocata a Torretta Vecchia (Ad Herculem) sul percorso interno della Via Aemilia/Aurelia (Repetti, Miller, Solari, Banti, Radke, ecc.), oppure identificata con Triturrita sul percorso costiero (Lopes Pegna, Sordi ecc.). Si preferisce l`identificazione con gli estesi
ruderi di edifici romani presso S. Stefano ai Lupi, a no rd di Livorno (iscrizioni e monete dal IV a.C. al IV d.C.). Un abitato/stazione viaria (?) si è sviluppato accanto alle installazioni portuali del Portus Pisanus, congiunto alla Via Aemilia intema con una strada minore per Ad Herculem (Cardarelli, Minto, Lopes Pegna). Resti di villa, in località S. Cristofano.
b. Turrita dal fiume Tora (?) che sboccava nel Sinus Pisanus nei suoi pressi (chiamato Taura in un documento del 950). Molte altre località sono negli Itinerari con i nomi di Ad Turrem, Ad Turres, Turres, Turris, Turribus (Miller) e i nomi Torrita, Torre, Torretta, Torraccia ecc., sembrano numerosi in questa zona, anticamente parte del Portus Pisanus (Banti).
c. Tab. Peut. IV,1; Rav. IV, 32, V, 2; Guido 34, 77.
d. CIL XI 1514-1521 = Neppi Modona 1953a, nn. 104-1 I 1; Lopes Pegna 1967, pp. 24-25.
e. Villa.
f. Schmiedt 1970, tav. CXXVIII 3; T.R. Volk, La donazione Chiellini 1883-1983. I rinvenimenti monetali di Santo Stefano ai Lupi, Comune di Livorno. Museo Civico G. Fattori. Mostra Maggio-Giugno 1983, Livorno 1983; Degrassi 1984-85, pp. 188-189 epassim; Cardinali 1992, p. 167.


In Tab. Peut. zwischen Pisae und Piscinae (von wo es XVI Meilen entfernt ist). In Torretta Vecchia (Ad Herculem) an der Binnenroute der Via Aemilia/Aurelia (Repetti, Miller, Solari, Banti, Radke usw.), oder mit Triturrita an der Küstenroute identifiziert (Lopes Pegna, Sordi usw.). Eine Identifizierung mit den ausgedehnten Ruinen römischer Gebäude in der Nähe von S. Stefano ai Lupi nördlich von Livorno (Inschriften und Münzen von IV v. Chr. bis IV n. Chr.) ist vorzuziehen. Neben den Hafenanlagen des Portus Pisanus entstand eine Siedlung/Straßenstation (?), die mit der Via Aemilia interna durch eine Nebenstraße nach Ad Herculem verbunden war (Cardarelli, Minto, Lopes Pegna). Überreste einer Villa in S. Cristofano.

b. Turrita nach dem Fluss Tora (?), der in der Nähe in den Sinus Pisanus mündete (in einem Dokument aus dem Jahr 950 Taura genannt). Viele andere Orte sind in den Itineraren mit den Namen Ad Turrem, Ad Turres, Turris, Turribus (Miller) aufgeführt und die Namen Torrita, Torre, Torretta, Torraccia usw. scheinen in diesem Gebiet, das früher zum Portus Pisanus (Banti) gehörte, zahlreich zu sein.

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 241;

Banti, Luisa, Triturrita, in: RE VII A.1 (1939), Sp. 371-372.

Uggeri, Giovanni, Triturrita, in: DNP 12,1 (2002), Sp. 836.

Triturrita (TIR K 32, 179, 893),
Turrita (TIR K 32, 182, 903)

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

21.08.2024 09:33


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=111 [zuletzt aufgerufen am 29.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung