deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Cabilis

Name (modern):

Yambol

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher LII     Berone     
Toponym nachher L     Aquis calidis     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Balkanraum nördlich

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

7B3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

a Cabile (175,2)

Alternativer Name (Lexika):

Kabyle (DNP)

RE:

Kabyle

Barrington Atlas:

Kabyle/ Diospolis, § Cabyleti (22 D6)

TIR / TIB /sonstiges:

Kabylē (TIB 6, 302); Cabyle, Kabyle (TIR K 35/2, 68)

Miller:

Cabilis

Levi:

 

Ravennat:

Gavilis (4,7 p. 49,38)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Καβύλη (3,11,12)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Kaiserzeit (Severer & 3. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Namensform Cabilis erst ab dem 3. Jh. belegt: sonst nur noch bei ItAnt und Rav.

Kommentar zum Toponym:

Offenbar ist Cabilis eine (nur lat. belegte) Nebenform zu Cabyle.
Weitere Belege:
ItAnt 175,2f A Cabile per conpendium Adrianopoli usque m. p. LXXVIIII
phonetisch verschrieben zu:
Gavilis Rav 4,7 p. 49,38

Übliche Namensform Καβύλη, z. B.
Demosth. 8,44 = 10,15 οὐ γὰρ οὕτω γ´ εὐήθης οὐδεὶς ὃς ὑπολαμβάνει τὸν Φίλιππον τῶν μὲν ἐν Θρᾴκῃ κακῶν (τί γὰρ ἂν ἄλλο τις εἴποι Δρογγίλον καὶ Καβύλην καὶ Μάστειραν καὶ ἃ νῦν ἐξαιρεῖ [καὶ κατασκευάζεται];) τούτων μὲν ἐπιθυμεῖν καὶ ὑπὲρ τοῦ ταῦτα λαβεῖν καὶ πόνους καὶ χειμῶνας καὶ τοὺς ἐσχάτους κινδύνους ὑπομένειν
Harpokration κ 1 p. 165,1-4 Keaney Καβύλη· Δημοσθένης ἐν ηʹ Φιλιππικῶν. χωρίον ἐστὶ τῆς Θρᾴκης, ὥς φησι Θεόπομπός τε ἐν μζʹ καὶ Ἀναξιμένης ἐν ηʹ Φιλιππικῶν. οὗτος δέ φησιν αὐτὸ ἱδρύσθαι πρὸς τῷ Τάξῳ (Τόνζῳ laut Oberhummer, RE 1455) ποταμῷ κατὰ μέσον τῆς Θρᾴκης;
Theopomp 47 = FGH IIB, 581 = 115 F 220 New Jacoby;
Anaximen. Phil. 7 = FGH IIA 122 frg. 12 = 72 F 12 New Jacoby
vgl. Harpokration μ 9 = Anaximen. Phil. 5 72 F 10 Μάστειρα· ἐν η̄ Φιλιππικῶν Δημοσθένης · ῾τῶν ·μὲν ἐν Θράικηι κακῶν – τί γὰρ ἂν ἄλλο τις εἴποι Δρογγίλον καὶ Καβύλην καὶ Μάστειραν᾽.
Polyb. 13,10,10 Καβύλη, πόλις Θρᾴκης οὐ πόρρω τῆς τῶν Ἀστῶν χώρας; vgl. Steph. Byz. s. v.
Ptol. 3,11,12 unter den Binnenstädten Thrakiens zwischen Τόνζος (sonst nicht belegt; am gleichnamigen Fluss) und Βεργούλη.
IGBulg V 5637 τὰ κάστρα Καβύλης (270-275 n. Chr.).
Photios s. v.; Suda s. v.
Sowie auf Inschriften vom 3. Jh. v. – Anf. 4. Jh. n. Chr. z. B. IGBulg III/2 173 = IGBulg V 5614 = SEG 42, 661) l. 27-31, zitiert in TIR 68.

lat. Cabyle belegt seit dem 4. Jh., z. B.
Fest. 9,11 Marcus Lucullus per Thracias cum Bessis primus conflixit. Ipsam caput gentis Thraciam uicit … Cabylen cepit.
Amm. Marc. 31,11,12 qua causa percitus Fritigernus et extimescens, ne dux, ut saepe audierat, impetrabilis dispersos licenter suorum globos raptui que intentos consumeret improuisos adoriens, reuocatis omnibus prope Cabylen oppidum cito discessit, ut agentes in regionibus patulis nec inedia nec occultis uexarentur insidiis (378 beim Vorstoß von Kaiser Valens III ins Innere Thrakiens).
Eutropius Breviarium ab urbe condita 6,10 Alter autem Lucullus, qui Macedoniam administrabat, Bessis primus Romanorum intulit bellum atque eos ingenti proelio in Haemo monte superavit. oppidum Uscudamam, quod Bessi habitabant, eodem die, quo adgressus est, vicit, Cabylen cepit, usque ad Danubium penetravit.
Euseb. Hieron. Chron. 234 F, X ad a. 71: M. Lucullus de Bessis triumphavit capta Cabyle et Tomis et ceteris vicinis urbibus.
Das Ethnonym Cabyleti findet sich allerdings schon bei Plin. 4,40, der diese Gemeinde irrtümlich an den Hebros versetzt (s Oberhummer, RE 1455).

Graphische Varianten:
Cabula S. Hilar. frg. III 668 Severus episcopus a Cabula opto vos in Domino bene valere;
Mansi Sacrorum Conciliorum nova et amplissima collectio III 140 C.
- Gabula Hilarius Syn. Serd. 78 (CSEL 65)

Καλύβη (wohl verschrieben in Anlehnung an griech. καλύβη, „Hütte“, s. Detschew 1957, 220) Strabo 7,6,2 ὑπέρκειται δὲ τοῦ Βυζαντίου τὸ τῶν Ἀστῶν ἔθνος, ἐν ᾧ πόλις Καλύβη, Φιλίππου τοῦ Ἀμύντου τοὺς πονηροτάτους ἐνταῦθα ἱδρύσαντος.

? Schimpfname Δούλων πόλις Suda s. v. 1423 ἔστι δέ τις καὶ περὶ Θρᾴκην Πονηρόπολις, ἣν Φίλιππόν φασι συνοικίσαι τοὺς ἐπὶ πονηρίᾳ διαβαλλομένους αὐτόθι συναγαγόντα, συκοφάντας, ψευδομάρτυρας καὶ τοὺς συνηγόρους καὶ τοὺς ἄλλους πονηρούς, ὡς δισχιλίους· ὡς Θεόπομπος ἐν ιγʹ τῶν Φιλιππικῶν φησι. (vgl. Demosth. u. Strabo s. o.).

Zweifelhaft ist die Gleichsetzung mit Diospolis Hierokl. synekd. 635

Die thrak. Stadt lag eigentlich im Bogen des Flusses Tonzos (7B4-7A5 Fl.9 Tontus, falsch eingezeichnet) an der Ostschleife des Hügels von Zaychi Vrah (Tauschan tepe, s. TIR, 68; zur Topographie s. TIR, 69f), besiedelt seit der Spätbronzezeit.
Etwa Mitte 5. Jh. v. Chr. entwickelte Kabyle intensive Beziehungen zum ägäischen Raum.
342/1 v. Chr. von Philippos II. erobert (s. von Bredow, DNP), mit Sträflingen besiedelt (Demosth. or. 8,44; 10,14f; Anaxim. Phil. 8 frg. 12; Strabo 7,6,2, s. Oberhummer, RE 1455) und zu einer hell. Stadt mit Agora, Tempel der Artemis Phosphoros, des Apollon u.a. ausgebaut. E. 4. bis M. 3. Jh. Hauptstadt eines kleinen Thrakerreiches. Spartokos ist mit dem Titel βασιλεύς inschr. belegt (in Seuthopolis, IGBulg III,2, 1731) und von Mz. bekannt. Ab Mitte 3. Jh. Polisverfassung (s. von Bredow, DNP).
In hellenist. Zeit bedeutendes Handelszentrum mit eigener Münzprägung bis zur Eroberung durch Lucullus 72 v. Chr. (Eutr. 6,10; vgl. Fest. 9,11, s. TIR 69 mit Lit.).
Im 2.-3. Jh. n. Chr. wichtiges röm. Lager der Prov. Thracia (zu den dort stationierten Truppen s. s. TIR 69 mit Lit.) mit Zivilsiedlung und Straßenknotenpunkt (ItAnt175, 1). Bauinschriften von Hadrianus, Antoninus Pius, Alexander Severus, Aurelianus und Galerius (s. von Bredow, DNP).
Für 343 ist ein Bischof Severus auf dem Konzil von Serdica belegt (S. Hilar. frg. III 668; Mansi III 140 C, s. TIB 292). Aus dem 4./5. Jh. stammen eine große dreischiffige und mehrere kleine Basiliken (Lit. s. TIR 71).
377 fanden hier Kämpfe zwischen den Westgoten und Römern statt (Amm. 31,11,5); 583 von den Avaren zerstört (Datierung durch Hortfund). Bis Ende 8. Jh. nur noch spärlich besiedelt (s. von Bredow, DNP).

Systematische arch. Grabungen seit 1972.

Überblick über Geschichte und archäologische Funde vor 2012 s. TIR, mit Bibliographie S. 73.

Bibliographie zu den Münzfunden Schönert Geiß 2014.

Meilenangabe nach Aquis calidis: L (50)
„Along the route linework, either side of the distance figure "L" (which is both preceded and followed by stops), is written in black the two halves of the region name "PETEL", "LETICA", a curious choice of placement liable to confuse the map´s users.“ (Kommentar Talbert).
Daraus kann man schließen, dass der Gebietsname Petelletica erst nach dem Stationsnamen und der Meilenzahl nachträglich eingefügt wurde.





Kommentar (Talbert):
-> stretch to L (50) Aqvis calidis:
Along the route linework, either side of the distance figure "L" (which is both preceded and followed by stops), is written in black the two halves of the region name "PETEL", "LETICA", a curious choice of placement liable to confuse the map`s users.

Miller, Itineraria, Sp. 590:
L (50), zwischen den Wörtern: Petel und letica stehend.
Cabilis, Gavilis (Ra), Cabile (It), Cabyle (Pl, Festi brev. - von Marcus Lucullus unterjocht, somit einst bedeutend!), Calybe (Fest, Eutr), Kabyle (Pt, Steph), am Fluß Tonsus; j. Jambol, Iss (Kal. n. 104 und 437), oder in dessen Nähe Alaschli, I (Kal. n. 164) und die Ruinen von Diospolis, nunc Rampelum (Not. App.), j. Tausantepe. Nicht Sliven (CIL III T. IV), wohin die Entfernungen beiderseits unzureichend sind. Auch Alaschli wäre wohl annehmbar; vielleicht ist Cabilis identisch mit Diospolis.
Im It 175 Abzweigung von Cabile, "per compendium" nach Adrianopel:
nach Orudissa ad Burgum 30; j. vielleicht bei Bujuk Monastir, wo ein griech. Altar (Kal. n. 165) gefunden wurde;
in Medio 25; j. Tatarkioi a. Tundza.
Zwischen Monastir und Tatarkjoj liegt Kapakli, wo nach Kal. n. 119 der Grenzstein eines vicus gefunden wurde;
inde Hadrianopolim 23, Strecke 71.

Datierung (Barrington):
Kabyle/Diospolis / § Cabyleti -
Hellenistic, Roman, Late Antique/Late Antique / Roman (Poulter 1983 I, 233-38).

DNP:
Kabyle

(Καβύλη, Cabyle). Stadt beim h. Kabile im Bogen des Flusses Tonzos, Bezirk Jambol/Bulgarien. Siedlungsspuren sind seit der Spätbrz. und der frühen Eisenzeit nachgewiesen. Etwa Mitte 5. Jh.v.Chr. entwickelte K. intensive Beziehungen zum ägäischen Raum. Auf der Akropolis entstand ein Felsheiligtum mit Kybele-Relief. 342/1 v.Chr. wurde K. von Philippos II. erobert (Demosth. or. 8,44; 10,14) und zu einer hell. Stadt mit Agora, Tempel der Artemis Phosphoros, des Apollon u.a. ausgebaut. E. 4. bis M. 3. Jh. war K. Hauptstadt eines kleinen Thrakerreiches. Spartokos, einer seiner Herrscher, ist mit dem Titel βασιλεύς (basileús) inschr. (in Seuthopolis, IGBulg III,2, 1731) und von Mz. bekannt. Ab Mitte 3. Jh. Polisverfassung. 72 v.Chr. von Lucullus erobert (Eutr. 6,10). Im 2.-3. Jh.n.Chr. war K. wichtiges röm. Lager der Prov. Thracia mit Zivilsiedlung; der Ort ist als Straßenknotenpunkt in den röm. Itineraria vermerkt (vgl. Itin. Anton. 175,1). Bauinschr. sind von Hadrianus, Antoninus Pius, Alexander Severus, Aurelianus und Galerius erh. Aus dem 4./5. Jh. stammen eine große dreischiffige und mehrere kleine Basiliken. 377 fanden bei K. Kämpfe zw. den Westgoten und Römern statt (Amm. 31,11,5); 583 wurde K. von den Avaren zerstört (Datier. durch Hortfund). Bis E. 8. Jh. war K. nur noch spärlich besiedelt. Systematische arch. Grabungen seit 1972. Die Identifizierung von K. mit Diospolis (Hierokles, Synekdoche 390) ist zweifelhaft.

von Bredow, Iris

Literatur:

Archibald, Zofia Halina: Kabyle, in: Hansen, Mogens Herman/Nielsen, Thomas Heine: An inventory of archaic and classical poleis, Oxford 2004, 893f.

Delev, Petŭr: Elinističeski tjurzis na Zajči vrch nad antičnija grad Kabile, Studia archaeologica Universitatis Serdicensis 4 (2008), 189-200.

Detschew, Dimiter: Die thrakischen Sprachreste, Wien 1957, 220f.

Getov, Ludmil S.: Amforni pečati ot Kabile: IV-II v. pr. n, Sofia 1995 (Résumé in Engl. S. 125-138).

Miller, Itineraria, Sp. 590.

Nikolova, Elena: The Bath of Late Antiquity Castel Kabyle, Studia Archaeologica Universitatis Serdicensis 5 (2015), 299-314.

Oberhummer, Eugen: Kabyle, RE 10,2 (1919), 1455f.

Poulter, A. G.: Ancient Bulgaria: The proceedings of the international conference on the archaeology and ancient history of Bulgaria 1981, Bd. 1, Nottingham, 233-238.

Schönert Geiß, Edith: Bibliographie zur antiken Numismatik Thrakiens und Moesiens, Teil 1, Berlin 2014, 815-830.

Stoianova, Daniela/Hristo Popov: Novi svedenija za upotrebata na kirpič v predrimska Trakija, in: Gergova, Diana/Čičikova, Marija (Hgg.): Phosphorion: Studia in honorem Mariae Čičikova, Sofija 2008, 340-347.

Velkov, Velizar (Hrsg.), Kabile, Sofia Bd. 1 1982; Bd. 2, 1991.

von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen), “Kabyle”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 18 March 2020
First published online: 2006

V. Velkov (Hrsg.), Kabile 1, 1982; 2, 1991.

L. Getov, Amforni pečati ot Kabile, 1995.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

10.12.2022 14:35


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1099 [zuletzt aufgerufen am 29.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung