| Toponym TP (aufgelöst): | Heraclea |
| Name (modern): | Erikli |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XXXIII? Apris |
| Toponym nachher | X Macrontecos |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/511333 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 7B5 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | A Doppelturm |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): | Heraclea Pontica (DNP) |
| RE: | Herakleia 8 |
| Barrington Atlas: | Neapolis/Herakleia (52 A3) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Herakleia 2 (TIB 12, 408) |
| Miller: | Heraclea |
| Levi: | Heraclea (A,I,1) |
| Ravennat: |   |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Ἡράκλεια (Ptol. 3,11,13) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Klassik (5./4. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Datierung: in den Quellen nur bei Ps.-Skyl. und Ptol., also vom sp. 4. v. bis ca. 160 n. Chr. genannt; archäolog. Zeugnisse sind erst aus byz. Zeit erhalten. |
| Kommentar zum Toponym: |
Ἡράκλεια Ps.-Skyl. 67 Μετὰ δὲ τὴν Χερρόνησόν ἐστι Θρᾴκια τείχη τάδε· πρῶτον Λευκὴ ἀκτὴ, Τειρίστασις, Ἡράκλεια, Γάνος, Γανίαι, Νέον τεῖχος, Πέρινθος πόλις καὶ λιμὴν …; Ptol. 3,11,13 unter den Städten im Landesinneren von Thrakien verzeichnet. |
| Literatur: |
Isaac, Benjamin: The Greek Settlements in Thrace until the Macedonian Conquest, Leyden 1986, 202. |
| Letzte Bearbeitung: | 02.01.2025 21:01 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1071 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]