deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Fluvius Silarvm (Fluvius Silarum)

Name (modern):

Sillaro

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher
Toponym nachher
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/393495
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Fluss

Planquadrat:

3B5

Farbe des Toponyms:

rot

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Silarus [2]

Barrington Atlas:

Silarus fl. (40 A4)

TIR / TIB /sonstiges:

Silarus fl. (TIR L 32, 124)

Miller:

Fl` Silarvm

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
For placement of the name, see note under 10BB Fl. Animo.

An der Stelle, an der die Via Aemilia den Fluss überquert, ist auf der TP eine Straßenstation eingetragen mit Namen Silarum Fluvius. Dabei könnte es sich um die Brücke handeln oder um eine Straßenstation an der Brücke.

Link zum Quellgebirge:
[Mons N.N. 151 ID 3524]

Der Fluss mündet in den Fluvius Padus

Miller, Itineraria, Sp. 388:
Fl` Silarvm, Silarum fl., Station der Strecke 3; j. Sillaro bei Castel S. Pietro.

Datierung (Barrington):
Silarus fl. – ? (RE 2)

RE:
Silarus [2]
Fluß in der Aemilia, der nach der Tabula Peutingeriana die Via Aemilia bei Castel S. Pietro überschreitet, wie durch CIL XI 684. 686. 692 überzeugt ist, jetzt Sillaro. Bei Desjardins Tab. Peut. falsch Salarum. Durch den seit 1770 im Bett des Po di Primaro fließenden Reno ist der S. Zufluss des Po. [Philipp]

Nissen I 259:
Die Via Aemilia überschreitet den Silarus Silaro (Fßn9: Tab. Peut.) und erreicht 13 Millien von Imola, 10 von Bologna das in der Tribus Pollia eingetragene Municipium Claterna oder Claternae, zuerst 43 v. Chr. erwähnt [Quellen].

TIR
Silarus fl. (Sillaro) R. VIII (It.) Emilia XI h
Tab. Peut.; CIL XI 684, 686, 692. Fiume scavalcato dalla via Emilia pr. Castel S. Pietro (v. Ad Silarum).
RE III A 7 (H. Philipp).

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 388;

Philipp, Hans, Silarus [2], in: RE III A.1 (1927), Sp. 7;

Nissen I 259;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

23.12.2024 16:12


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/einzelanzeige.php?id=2539 [zuletzt aufgerufen am 07.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung