| Toponym TP (aufgelöst): | Laudiciaca Tacecaumeno |
| Name (modern): | Ladik |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XX Amurio XXVIII Philomelo |
| Toponym nachher | XXIII Caballucome |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/619197 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 8B5 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | A Doppelturm |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Laodikeia 4 |
| Barrington Atlas: | Laodikeia (Katakekaumene)/Claudiolaodicea (63 A4) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Laodikeia 2 Kekaumene (TIB 7, 327f) |
| Miller: | Laudiciaca. tacecaumeno |
| Levi: | Laudiciaca. tacecaumeno (A,II,1) |
| Ravennat: | Laoditia. Catacecaumeni (p. 31,20f |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Λαοδίκεια κατακεκαυμένη (5,4,8) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
| Begründung zur Datierung: | Stark verschriebenen Form die Namesvariante, die in der Literatur des 1./2. Jh.s n. Chr. überliefert ist. |
| Kommentar zum Toponym: |
Name auf der TP verschrieben, u. a. falsch getrennt aus Laodicia catacecaumeno und mit falschem Genus des Epithetons |
| Literatur: |
Ballance, Michael/Thonemann, Peter: Monuments from Phrygia and Lykaonia = Monumenta Asiae Minoris antiqua [MAMA] XI, London 2013. |
| Letzte Bearbeitung: | 28.07.2025 14:55 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/einzelanzeige.php?id=1266 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]