| Toponym TP (aufgelöst): | Caballucome |
| Name (modern): | Kulak Murat Han, südöstl. von Eğribayat |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XXIII Laudiciaca Tacecaumeno |
| Toponym nachher | XXXII Sabatra |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/619130 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 8B5 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Caballucome |
| Barrington Atlas: | Caballucome (63 B4) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Caballucome (TIB 4, 149) |
| Miller: | Caballucome |
| Levi: |   |
| Ravennat: |   |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Datierung: Die meisten Inschriftenfunde sind spätantik, was vielleicht auf eine besondere Bedeutung des Ortes in dieser Epoche hindeutet. |
| Kommentar zum Toponym: |
Name nur hier belegt. |
| Literatur: |
Bahar, Hasan/Koçak, Özdemir: Eskiçağ Konya Araştırmaları 2. Neolitik çağ´dan Roma dönemi sonuna kadar, Konya 2004, 22. |
| Letzte Bearbeitung: | 28.07.2025 15:00 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1267 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]