Toponym TP (renewed): | Agira |
Name (modern): | Vitrinitsa |
Image: | ![]() To the image detail |
Toponym before | XII Agion |
Toponym following | XXV Sicione |
Alternative Image | --- |
Image (Barrington 2000) |
![]() |
Image (Scheyb 1753) | --- |
Image (Welser 1598) | --- |
Image (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/570043 |
Area: | Southern Balkans |
Toponym Type: | Toponym, no Symbol |
Grid square: | 6B5 |
Toponym Color: | black |
Vignette Type : | --- |
Itinerary: |   |
Alternative Name (Lexica): | Aigeira (DNP) |
Name A (RE): | Aigeira |
Name B (Barrington Atlas): | Aigeira (58 C1) |
Name C (TIR/TIB/others): |   |
Name D (Miller): | Agira |
Name E (Levi): |   |
Name F (Ravennate): | Egira (p. 94,24; p. 99,62) |
Name G (Ptolemy): | Αἴγειρα (3,16,5) |
Plinius: | Aegira (4,12) |
Strabo: | Αἴγειρα (8,7,4f) |
Dating from Toponym on TP: | Early Empire (including Flavian period) |
Argument for Dating: | Die Stadt trägt den Namen Aigeira seit 688 v. Chr. und ist literar. so erstmals belegt bei Aischylos, mit dem Itazismus „Aegira“ seit Mela, was somit einen ungefähren terminus a quo ergibt. |
Commentary on the Toponym: |
Die Namensform „Agira“ ist nur hier belegt: Ausfall eines „e“ oder eher eines (leichter zu übersehenden) „i“, wie bei der vorausgehenden Station Agion. |
References: |
Alram-Stern, Eva/Gauß, Walter: Die Akropolis von Aigeira: Von der Bronzezeit zum frühgriechischen Heiligtum, in: Birgitta Eder/Christoph Baier/Walter Gauss (Hgg.): Ein anderes Griechenland. 125 Jahre Forschungen des Österreichischen Archäologischen Instituts in Athen = Μια άλλη Ελλάδα: 125 Χρόνια έρευνας του Αυστριακού Αρχαιολογικού Ινστιτούτου Αθηνών, Athen 2023, 204-213. |
Last Update: | 15.01.2025 18:32 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=990 [last accessed on August 13, 2025]