Toponym TP (renewed): | Cencris |
Name (modern): | Kechries/Κεχριές |
Image: | ![]() To the image detail |
Toponym before | VII Corintho |
Toponym following | |
Alternative Image | --- |
Image (Barrington 2000) |
![]() |
Image (Scheyb 1753) | --- |
Image (Welser 1598) | --- |
Image (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/570347 |
Area: | Southern Balkans |
Toponym Type: | Toponym, no Symbol |
Grid square: | 6B5 |
Toponym Color: | black |
Vignette Type : | --- |
Itinerary: |   |
Alternative Name (Lexica): | Kenchreai (DNP) |
Name A (RE): | Kenchreai 2 |
Name B (Barrington Atlas): | Kenchreai (58 D2) |
Name C (TIR/TIB/others): |   |
Name D (Miller): | Cencris |
Name E (Levi): |   |
Name F (Ravennate): | Cenchris (p. 94,13); Cencris (p. 99,53) |
Name G (Ptolemy): | Κεγχρεαὶ ἐπίνειον (Κεγχρίας ἐπίνιον) (3,16,13) |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Dating from Toponym on TP: | Classic (5th/4th century BC) |
Argument for Dating: | Erstmals erwähnt bei Thukydides für das Jahr 425 v. Chr., doch Blüte ab Mitte 1. Jh. n. Chr. und noch im 6. Jh. |
Commentary on the Toponym: |
Kenchreai, einer der beiden Häfen Korinths, lag in Wirklichkeit an der Ostküste des Isthmos am Saronischen Golf, der auf der TP versehentlich als M++ASCOLPVS (Milascolpus?, s. ItMiller 953) erscheint; auf der TP wurde Cencris jedoch ein Stück nach Osten die Argolis verschoben. Auch sein Pendant Lechaion (6B5 Lechi), das in Wirklichkeit gegenüber auf der Westseite des Isthmos am Korinthischen Golf (6B4/5 Sinvus Corinthvs) lag, und Korinth selbst (6B5 Corintho) sind nach unten bzw. rechts verschoben, entweder aufgrund der Unkenntnis des/eines Kartographen oder infolge der Unachtsamkeit eines oder mehrerer (mittelalterlichen?) Kopisten, vielleicht eher letzteres, da Lage der drei Orte in der Antike geradezu ikonisch war (s. auch die Artikel zu 6B5 Lechi und 6B5 Corintho). |
References: |
Bölte, Felix: Kenchreai 2, RE 11,1 (1921), 167-170. |
Last Update: | 15.01.2025 17:56 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=975 [last accessed on August 12, 2025]