Toponym TP (renewed): | Euanthia oder eher: Evamzia oder Evamhia |
Name (modern): | Tolofon/Τολοφών, ehemals Vitrinitsa |
Image: | ![]() To the image detail |
Toponym before | IIX? Naupactos |
Toponym following | XV Anticirra |
Alternative Image | --- |
Image (Barrington 2000) |
![]() |
Image (Scheyb 1753) | --- |
Image (Welser 1598) | --- |
Image (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/540969 |
Area: | Southern Balkans |
Toponym Type: | Toponym, no Symbol |
Grid square: | 6B5 |
Toponym Color: | black |
Vignette Type : | --- |
Itinerary: |   |
Alternative Name (Lexica): | Oianthea (DNP) |
Name A (RE): | Oianthea |
Name B (Barrington Atlas): | Oiantheia/Euantheia? (55 C4) |
Name C (TIR/TIB/others): | Oianthea / Oiantheia / Euantheia (TIR J 34 Athens – Achaia, 171) |
Name D (Miller): | Evanthia |
Name E (Levi): |   |
Name F (Ravennate): | Isantia (p. 52,11); Evantia (evancia C) (p. 94,27) |
Name G (Ptolemy): | Εὐανθία (Εὐάνθεια) (3,14,3) |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Dating from Toponym on TP: | Roman Imperial Period (2nd century) |
Argument for Dating: | Die Toponymform “Euanthia”, die der Verschreibung wohl zugrunde liegt, ist literar. seit Ptolemaios belegt (das zugehörige Ethnikon in Inschriften seit dem 2. Jh. v. Chr.). |
Commentary on the Toponym: |
Der Name ist ab dem vierten Buchstaben im Mittelteil schlecht lesbar: Bei dem vierten Buchstaben scheint es sich um ein „m“ zu handeln, der fünfte ist entweder ein „h“ oder ein „z“, wobei die Oberlänge der Haste etwas verstümmelt ist. Klar erkennbar ist das „ia“ am Wortende. |
References: |
Berve, Helmut: Die Tyrannis bei den Griechen, Bd. 2, München 1967, 299. |
Last Update: | 15.01.2025 17:43 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=961 [last accessed on August 12, 2025]