Toponym TP (renewed): | Elatia |
Name (modern): | nahe bei Elateia, ehem. Drachmani |
Image: | ![]() To the image detail |
Toponym before | XX Scarpias XXV Ceroni |
Toponym following | |
Alternative Image | --- |
Image (Barrington 2000) |
![]() |
Image (Scheyb 1753) | --- |
Image (Welser 1598) | --- |
Image (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/540755 |
Area: | Southern Balkans |
Toponym Type: | Toponym with Symbol |
Grid square: | 7B1 |
Toponym Color: | black |
Vignette Type : | A Twin Towers |
Itinerary: |   |
Alternative Name (Lexica): | Elateia (DNP) |
Name A (RE): | Elateia 1 |
Name B (Barrington Atlas): | Elateia (55 D3) |
Name C (TIR/TIB/others): | Elateia (TIB 1, 153) |
Name D (Miller): | Elatia |
Name E (Levi): | Elatia (A,III,4) |
Name F (Ravennate): | Helatia (p. 52,17); Elatia (p. 94,7) |
Name G (Ptolemy): | Ἐλάτεια (3,15,8) |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Dating from Toponym on TP: | Roman Republic |
Argument for Dating: | Namensform belegt seit Plautus. Die Vignette verweist wohl auf eine Zeit besonderer Bedeutung. Die Stadt war zu allen Zeiten ein wichtiger militärischer und ziviler Verkehrsknotenpunkt, doch in nachmyken. Zeit florierte die Stadt vor allem ab 86/85 v. Chr. nachdem sie zur civitas libera erklärt worden war. |
Commentary on the Toponym: |
Elateia lag in Wirklichkeit nnw. der vorangehenden Station Ceroni/Chaironaia und ssö. der vorangehenden Station Scarpias/Skarpheia (s. Art. dort). Die Lage an der wichtigen Verbindungsachse von N- nach S-Griechenland durch das Kephissostal ist auf der TP u. a. aufgrund der Stauchung der Karte mit der Kippung und Vereinfachung der Straßenlinie und der Landkörper nur schwer zu erahnen. |
References: |
Dakoronia, Ph.: Elateia, Phokika Kronika 5 (1993), 25-39. |
Last Update: | 15.01.2025 17:33 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=953 [last accessed on August 11, 2025]