deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Grannona

Name (modern):

Kastro/Douraki

Image:
To the image detail
Toponym before XV     Larissa     
Toponym following XXXVIII     Falera     
Alternative Image ---
Image (Barrington 2000)
Image (Scheyb 1753) ---
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/540886
Area:

Southern Balkans

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

6B5

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

Krannon (DNP)

Name A (RE):

 

Name B (Barrington Atlas):

Krannon/Ephyra (55 C1)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

Grannona

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

 

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

---

Argument for Dating:

 

Commentary on the Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 576:
15.
Grannona, [...], früher Ephyra genannt (St), die bedeutendste Stadt der Landschaft Pelasgiotis; j. bei Bagörkik oder Palea Larissa bei Hadjilar, mit Iss.
[15].
[Farsalos], durch die dort gelieferte Schlacht hochberühmt, bedeutende und mächtige Stadt; j. noch Fersala mit bedeutenden Ruinen.
38; die hier angegebene Entfernung von Grannona bis Falera wäre zu klein, die anderen bis Thermopylas sind viel zu groß.

Krannon/Ephyra - Arachaic, Cassical, Hellenistic, Roman (PECS; Leekley 1980, 143; Lauffer 1989, 251-52).

DNP:
Krannon
(Κραννών). Stadt der thessal. Tetras Pelasgiotis, durch Inschr.-Funde ca. 22 km südwestl. von Larisa [2] lokalisiert. Seit neolithischer Zeit besiedelt, führte der Platz in myk. Zeit den ON Ephyra (Strab. 8,3,5). Spätestens ab dem 6. Jh.v.Chr. gehörte K. mit der Familie der Skopadai zu den acht bedeutendsten thessal. Städten. Anf. des 4. Jh. herrschte hier der Tyrann Deinias von Pherai, 352 kam K. unter maked. Herrschaft. Mit dem Sieg des Antipatros bei K. endete 322 der Lamische Krieg (323/2; Diod. 10,16ff.). Philippos V. verordnete im J. 215 die Einbürgerung von 214 Bürgern aus K. in Larisa (IG IX 2,517).
Kramolisch, Herwig

References:

Miller, Itineraria, Sp. 576.

C. Habicht, Epigraphische Zeugnisse zur Gesch. Thessaliens unter der maked. Herrschaft, in: Ancient Macedonia 1, 1970, 273ff.

K. Liampi, Die Münzprägung von K., in: Πρόγραμμα περιληφές ανακοινώνεων Διεθνές συνεδριο για την αρχαία Θεσσαλία. FS D. Theochari 1987, 1992, 59f.

F. Stählin, Das hellenische Thessalien, 1924, 111f. (Quellen).

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

15.01.2025 17:24


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=947 [last accessed on August 11, 2025]

Edition Information Privacy Statement