Toponym TP (renewed): | Ad Dianam |
Name (modern): | bei Igoumenitsa? |
Image: | ![]() To the image detail |
Toponym before | VIII Rutharoto |
Toponym following | XIII Ciclis limen |
Alternative Image | --- |
Image (Barrington 2000) | --- |
Image (Scheyb 1753) | --- |
Image (Welser 1598) | --- |
Image (MSI 2025) | --- |
Area: | Southern Balkans |
Toponym Type: | Toponym with Symbol |
Grid square: | 6B3 |
Toponym Color: | black |
Vignette Type : | B House/Temple |
Itinerary: |   |
Alternative Name (Lexica): |   |
Name A (RE): | Diana, Dianae, ad Dianam 1 |
Name B (Barrington Atlas): | [nicht aufgeführt] |
Name C (TIR/TIB/others): |   |
Name D (Miller): | Ad dianam |
Name E (Levi): | Addianam (B,1) |
Name F (Ravennate): | Diana (1,17 p. 14,56; 5,13 p. 94,33) |
Name G (Ptolemy): |   |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Dating from Toponym on TP: | Late Antiquity (5th century and later) |
Argument for Dating: | Erster Beleg auf der TP. Fehlt in den antiken Itineraren (vorhanden im Rav). Falls die Lokalisierung bei Igoumenitsa zutrifft, käme auch schon die Kaiserzeit in Betracht (Gräberfunde). Die dortige Festung ist allerdings erst spätantik. |
Commentary on the Toponym: |
Die Tempelvignette ist hier ungewöhnlich gestaltet: Ihre Linke Wand ist so abgeschrägt, dass sie zu der Zacke der Strassenlinie passt, die hier eine Extra-Chicane für das Tempelsymbol erhalten hat. Dieses spielerische Element passt zum ungewöhnlichen zackigen Verlauf der Strasse, die hier mit dem welligen Verlauf der Küste korrespondiert. |
References: |
Dakares, S.: Thesprotia, Athen 1972, 186; 208 und fig. 53. |
Last Update: | 10.12.2022 10:34 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=941 [last accessed on August 11, 2025]