deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Adnovas (Ad Novas)

Name (modern):

Runović

Image:
To the image detail
Toponym before VIIII     Billubio     
Toponym following VIIII     Ad Fusciana     
Alternative Image ---
Image (Barrington 2000)
Image (Scheyb 1753) ---
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/197413
Area:

Northern Balkans

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

5A4

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

Novas (218,1)

Alternative Name (Lexica):

Novae [2] (DNP)

Name A (RE):

Novae 4

Name B (Barrington Atlas):

Novae (20 E6)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

Adnovas

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

Novas (4,16 p. 55,31)

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

Roman Imperial Period (2nd century)

Argument for Dating:

Ab dem späten 2. Jh. bezeugt als Benificiarierstation und als municipium.
Letzte Erwähnung 532/3 n. Chr.

Commentary on the Toponym:

Alternative Namensform:
Novas Rav 4,16 p. 55,31; ItAnt 218,1.
muncipium Novensium CIL III 1908 u. ö.

Adj.:
Novenses CIL III 3202 aus Trilj, 184 n. Chr.
CIL III 1892; 1908-1910; 13887.

Die Station hatte die Funktion der Kontrolle über die Heerstraße Tiburium – Narona (s. Burian/Sonnabend, DNP). Decurionen sind seit 170 bezeugt (s. Saria, RE 1130). Als Beneficiarierposten ist es belegt von 184 (CIL III 1909) bis 230 n. Chr. (CIL III 1911, s. Saria, RE 1130). Als municipium wird es erwähnt seit 194 n. Chr. (CIL III 1909, s. Saria, RE 1130). Letzte Erwähnung der Stadt auf dem Konzil von Salona 532/3 n. Chr. (Farlati Illyr. sacr. 2, 173 Acta Concilii II. Salonitani § 18 Novense sc. municipio), schon damals zur Bedeutungslosigkeit abgesunken (s. Saria, RE 1130).

Funde von Wasserleitungen und Mosaikfußböden (s. Saria, RE 1129). Hoher Grad an Romanisierung (s. Burian/Sonnabend DNP). Funde einer wahrscheinlich ostgot. Kirche aus dem 6. Jh. (s. Saria, RE 1130).

Meilenangabe nach Ad Fusciana: viiii.



Miller, Itineraria, Sp. 467:
9; bis Aufustianis 18 (It).
Adnovas, Novas (Ra), municipium Novense (acta conc. prov. Salonitani II a. 532), municipium Novensium (Iss: CIL III 1892. 1908-1910. 13887), cives Novenses (ib. 1908), Novenses (ib. 3292), südöstlich von dem a. 635 von den Römern niedergebrannten Delminium, das in der Nähe von Billubio gelegen haben soll, was Tomaschek bestreitet, und wohl deshalb so genannt; j. Runovich, Runovici.
Iss: CIL III 1906-1908. 1910. 1911.
In Rasiči, im Tale Tihaljina, wurde 1 Meilenstein gefunden mit Entfernung 43 (von Tilurio aus zu rechnen): CIL III 13317a.
9.

Datierung (Barrington):
Novae - Roman, Late Antique (Wilkes 1969, 239, 245; Bojanovski 1988, 373).

DNP:
Novae
[2] Stadt in Dalmatia

Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:

Straßen

Stadt in Dalmatia (auch Adnovas, Tab. Peut. 6,4; Novas, Geogr. Rav. 210,10), wohl seit Marcus Aurelius (161-180 n.Chr.) röm. municipium (municipium Novensium, CIL III 1893; 1908-1910; 13887). Mosaiken und Inschr. erlauben die Lokalisierung beim h. Runović. Im Gegensatz zu anderen Städten von Dalmatia erreichte N. einen hohen, sich insbes. in der rel. Adaption artikulierenden Standard der Romanisierung. Für die Römer hatte N. primär die mil. Funktion der Kontrolle über die Heerstraße Tiburium - Narona. Von Bed. war N. ferner als Station von beneficiarii (CIL III 1909; 1911) [1]. Für die frühe Kaiserzeit sind im Stadtgebiet Legionsveteranen bezeugt (CIL III 8506f.). Letzte Erwähnung beim Konzil von Salona (532 n.Chr.).

Sonnabend, Holger (Stuttgart)

References:

Bojanovski, Ivo: Bosna i Hercegovina u antičko doba / Bosnien und Herzegowina in der Antike (Djela ANUBiH 66, Cent. balk. ispit. 6 / Monographies, Academie des sciences et des arts de Bosnie-Hercegovine 66, Centre d´études balkaniques 6), Sarajevo 1988, 373.

Burian, Jan (Prag) and Sonnabend, Holger (Stuttgart), “Novae”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 30 March 2018
First published online: 2006.

Miller, Itineraria, Sp. 467.

Saria, Balduin: Novae 4, RE 33. Halbbd. (1936), 1129-1131.

Wilkes, John J.: Dalmatia, London 1969, 123; 139; 239; 245.


I. Bojanovski, Bosna i Hercegovina u antičko doba, 1988, 373.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

01.01.2025 17:25


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=758 [last accessed on July 22, 2025]

Edition Information Privacy Statement