deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Ad Labores Ponte Ulcae

Name (modern):

Bobota

Image:
To the image detail
Toponym before XII     Mursa Maior     
Toponym following X     [Cibale] (Miller)     
Alternative Image ---
Image (Barrington 2000)
Image (Scheyb 1753) ---
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/197065
Area:

Northern Balkans

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

5A2

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Pons [31], P. Ulcae - https://elexikon.ch/RE/XXI,2_2481.png

Name B (Barrington Atlas):

Ad Labores Pontis Ulcae/ ‘Leutuoano’ (20 F4)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

Ad Labores. Pont. Vlcae

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

 

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

---

Argument for Dating:

 

Commentary on the Toponym:

Kommentar (Talbert):
-> stretch to (symbol, no name, no. 37):
The start of this stretch is not marked.

Miller, Itineraria, Sp. 446:
12; bis Leutuoano 12; j. Vjera; von da bis Cibalis 12 (Hi); bis cibalas civitas 22 und 23 (It).
Es ist wahrscheinlich, dass die Ta den direkten Weg führt, da nur so die Entfernungen mit der Vulkanbrücke stimmen, während Hi der großen besseren, aber weiteren Landstraße folgt.
Ad Labores. Pont. Vlcae^1 [1: Irrig Pontulcae (Ve), Pont. Uscae (Sch, Ma, Pd).], Lavazes (Ra), cf. Ulcaei lacus (Dio Cass), Hiulcas (Aur Vict); in der Ta soll es heißen Ponte Vlcae. Auf dem Wege von Essek (Mursa minor) nach Vinkovce (Cibale) passiert der Wanderer in einer äußerst sumpfigen Gegend den Wolfsfluß Vuka. In diese Moräste geriet Caecius, Statthalter von Moesien, a. 7 n. Chr., als er gegen die pannonischen Rebellen zog (Dio Cass), ferner Theoderich mit seinen Ostgoten a. 489 gegen die Gepiden. - Hier steht noch eine uralte steinerne Brücke, die man passiert, links von dieser Brücke sind Befestigungen. In der Nähe der alten Brücke sind bei niederem Wasserstand Holzpfähle als Reste einer ehemaligen Brücke zu sehen; j. Sv. Jalvo, gegenüber Ada, über die Vuka (Ulca).
10.

Kommentar (RE):
https://elexikon.ch/RE/XXI,2_2481.png

Datierung (Barrington):
Ad Labores Pontis Ulcae/‘Leutuoano’ - Roman, Late Antique (TabPeut 5; RE Pons 31).

References:

Miller, Itineraria, Sp. 446.

Saria, Balduin, Pons [31], in: RE XXI.2 (1952), Sp. 2482-2484.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

03.07.2025 11:45


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=714 [last accessed on July 18, 2025]

Edition Information Privacy Statement