deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

[Appii Foro]

Name (modern):

Faiti

Image:
To the image detail
Toponym before -     (unnamed/illegible, no. ID 3760)     
Toponym following -     Terracina     
Alternative Image ---
Image (Barrington 2000)
Image (Scheyb 1753) ---
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/422927
Area:

Italy

Toponym Type:

Symbol, no name

Grid square:

5B2

Toponym Color:

colourless

Vignette Type :

C Farmhouse/Aquae

Itinerary:

Api Foro (107,4), mutatio Appi Foro (611,12)

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Forum Appi

Name B (Barrington Atlas):

Forum Appii (43 E4)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

[Appii Foro]

Name E (Levi):

[Appii Foro] (C,20)

Name F (Ravennate):

Apii Foron (p. 72.16)

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

Forum Appii (3,64)

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

---

Argument for Dating:

 

Commentary on the Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 336:
[Appii Foro], Appii Foron (Ra), Appi Forum (Gu), Appi Foro (It), Forum Appii (Cic, Hor, Pl, Iss; Acta app. 28, 15), Foroappii (Pl); vom Censor Appius Claudius bei Anlegung seiner Straße an derselben gegründet; in Ta als Bad gezeichnet (ohne Namen); j. Ruinen bei S. Donato. Torre del Marcato? I: CIL X 6482. 6824-6827 (6834. 6835). -; von Appi Foro bis Terracina 18 (It). Dazwischen Ad Medias (fehlt samt Entfernung bei Hi), j. Posta di Mesa. Hier wurde der älteste Meilenstein gefunden von ca. 250 v. Chr.; er soll die Mitte der Pomptinischen Sümpfe bezeichnen, was freilich nicht streng zu nehmen wäre. Nach Ra folgt Feronia, Feronia lucus, j. Feronia, 3 mp westlich von Terracina - mit einem lieblichen Hain und Tempel der Feronia. Meilensteine in Suesaruntia, Ponte Campanii mit Entfernung 44, in Bocca die Fiume mit 45, in S. Giacomo mit 48, desgl. in Mesa (5 von Foro Appii), in S. Giacomo mit 49 (und 6 a Foro Appii), ein solcher mit 50; in Terrazina mit 54 (und 10 von Ad Medias), in Capo Selce mit 55 und 56; CIL X 6828-6848.

Datierung (Barrington):
Forum Appii – Hellenistic/Roman/Late Antique (Crogiez 1990, 102-103; Bruckner 1995)

RE:
Forum Appi, von dem Erbauer der Straße gegründet, an dieser 43 Millien von Rom (Itin. Ant. 107 CIL X 6825,[1] vgl. auch Itin. Hierosol. 611. Geogr. Rav. IV 34. Guido 42) am eigentlichen Beginn der Pomptinischen Sümpfe gelegen (Vibius Sequ. 154 Riese paludes ... Pomptinae Tarracinae ⟨a⟩ Foro Appi), durch welche von F. A. aus bis Tarracina ein 19 Millien langer Kanal längs der Straße führte (s. o. Bd. II S. 240. Bd. IV S. 2267). Durch den Verkehr auf der Straße und dem Kanal kam buntes Leben in die Siedlung, was Horat. sat. I 5, 3 (Forum Appi differtum nautis cauponibus atque malignis) andeutet. Die Kaiser Nerva und Traian haben a Tripontio ad forum Appi die Straße pflastern lassen, was in dem sumpfigen Terrain sich wohl als notwendig ergeben hatte (CIL X 6824).[2] Plinius III 64 nennt den Ort unter den Gemeinden der ersten Region und erwähnt XIV 61 den an den Berghängen über F. A. wachsenden Wein von Setia. Sueton Tib. 2 weiß von einem diademgeschmückten Standbild zu berichten, das einem Claudius Drusus (nach Münzer o. Bd. III S. 2681 verschrieben für Appius Claudius Caecus) in F. A. errichtet wurde. Cicero datiert ad Att. II 10 von Appi Forum. Nach den Acta Petri et Pauli 16 kam Paulus über Tres Tabernae nach Ἀππίου φόρον χαλούμενον Βικουσαράπη. Vgl. CIL X p. 642.[3] Nissen Ital. Landesk. II 688.
[Weiss.]

Zur Distanzangabe:
Im Itinerarium Burdigalense (ed. Cuntz) wird der Ort als mutatio Appi Foro (It. Burd. 611,12) aufgeführt. Die Distanz zur vorherigen civitas Tarracina beträgt XIX Meilen. Die Distanz zur nachfolgenden mutatio Sponsas, die sich nicht auf der TP befindet, beträgt VII, zur civitas Aricia et Albona wiederum XIIII Meilen. Aussagen zur Korrektheit der Distanz der TP lassen sich nicht treffen, da die Distanzangaben auf der TP sowohl zwischen Tres Tabernas und Sublanubio als auch zwischen Sublanubio und Aricia ausgefallen sind.

Was sagt das It. Ant.?
Können wir die Distanz XIX rekonstruieren? / laut It Ant müsste das klappen -> dort 18 Meilen

References:

Miller, Itineraria, Sp. 336;

Weiss, Jakob, Forum Appi, in: RE VII.1 (1910), Sp. 64.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

05.01.2025 16:09


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=463 [last accessed on July 4, 2025]

Edition Information Privacy Statement