deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

(unnamed / illegible, no. 18)

Name (modern):

 

Image:
To the image detail
Toponym before XII     Nodas Fusciani     
Toponym following VII     (unnamed / illegible, no. HH)     
Alternative Image ---
Image (Barrington 2000) ---
Image (Scheyb 1753) ---
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Area:

Numidia

Toponym Type:

non-legible Toponym

Grid square:

2C2

Toponym Color:

colourless

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

 

Name B (Barrington Atlas):

 

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

 

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

 

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

---

Argument for Dating:

 

Commentary on the Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 937:
7.
–;
12.

Kommentar (Köhner):
Unnamed / illegible, no. 18 (2C2) – ID 36
Toponym vorher: Nobas fusciani
Toponym nachher: unnamed / illegible, no. HH Rekonstruktion: Schwer rekonstruierbar, da beim Ravennat zwischen Nobas fusciania = Novale (Rav p. 39.24) und Mileu colonia = Melebo colonia (Rav p. 39.26) vier Orte aufgeführt werden. Nur Cornon (Rav p. 39.25) ist dabei nicht auf der TP zu finden und könnte hier eventuell eingesetzt werden, die Auflistung beim Ravennat deckt sich an dieser Stelle jedoch nicht mit der Streckenführung der TP, so ist Cornon eher zwischen Baccarus und Culchul zu verorten als zwischen Melebo und Novale. Auch das Itinerar hilft hier nicht weiter, da zwar Mileum (It 28,4) aufgeführt wird, jedoch die Verbindung nach Süden und nicht nach Westen aufzeigt. Der BAtlas weist gebirgiges Gelände auf (BAtlas 31 E4).

References:

Miller, Itineraria, Sp. 937;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

07.09.2022 22:47


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=36 [last accessed on July 6, 2025]

Edition Information Privacy Statement