Toponym TP (renewed): | Pella |
Name (modern): | Arkhaia Pella/Palea Pella |
Image: | ![]() To the image detail |
Toponym before | XLV Edessa XXX Beroea |
Toponym following | XXVII Tessalonicae |
Alternative Image | --- |
Image (Barrington 2000) |
![]() |
Image (Scheyb 1753) | --- |
Image (Welser 1598) | --- |
Image (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/491687 |
Area: | Southern Balkans |
Toponym Type: | Toponym, no Symbol |
Grid square: | 7B2 |
Toponym Color: | black |
Vignette Type : | --- |
Itinerary: | Pella (319,4) |
Alternative Name (Lexica): | Pella (DNP) |
Name A (RE): | Pella 3 |
Name B (Barrington Atlas): | Pella/Diokletianoupolis (50 C3) |
Name C (TIR/TIB/others): | Pella (TIR K 24, 100) |
Name D (Miller): | Pella |
Name E (Levi): |   |
Name F (Ravennate): | Pella (p. 51,22; p. 93,40) |
Name G (Ptolemy): | Πέλλα* (3,13,39) |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Dating from Toponym on TP: | Roman Republic |
Argument for Dating: | Literar. belegt seit Herodot. Doch das Fehlen einer Vignette für die einstmals berühmte makedon. Residenzstadt (falls sie nicht von einem der mittelalterlichen Kopisten vergessen wurde) könnte auf die Zeit nach Einrichtung der Provinz Macedonia (148 v. Chr.) weisen, als die röm. Verwaltung ihren Sitz nach Thessalonike verlegte und Pella in der Bedeutung absank. |
Commentary on the Toponym: |
Lag in Wirklichkeit NW der vorangehenden Station Beroea; die Route, die in der Realität in einer NW-Westschleife im Binnenland von Aloros (7B1 Arulos) über Acerdos, Beroea und Pella nach Thessalonice verlief, wurde auf der TP vereinfachend weiter nach OSO entlang der Küste eingezeichnet. |
References: |
Akamatēs, Giannēs M.: Αρχαιολογική δραστηριότητα στην Πέλλα το 2008: Γενικά συμπεράσματα: Το αρχαιολογικό έργο στη Μακεδονία και Θράκη, 22 (2008) 2011, 141-146. |
Last Update: | 15.01.2025 19:01 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=1121 [last accessed on August 1, 2025]