deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Ad Basilicam Diadumene

Name (modern):

Tiourga (Barrington) / Hr. el Biar (Miller)

Image:
To the image detail
Toponym before -     Lambese     
Toponym following XV     Symmachi     
Alternative Image ---
Image (Barrington 2000)
Image (Scheyb 1753) ---
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/334472
Area:

Numidia

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

2C3

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Basilicam Diadumeni, ad

Name B (Barrington Atlas):

Ad Basilicam Diadumene? (34 E2)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

Ad Basilicam Diadumene

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

 

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

---

Argument for Dating:

 

Commentary on the Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 918:
Ad Basilicam Diadumene; vgl. den Kaiser Antoninus Diadumenus, Sohn des Macrinus, a. 218 (Lamprid.); der Großvater mütterlicherseits hieß auch Diadumenus. Macrinus war unter Severus nach Afrika relegiert worden und soll dort tabellio gewesen sein; j. Hr. el Biar. Iss: CIL VIII 2526. 10236. Hr. el Biar liegt auf der nächstliegenden Verbindung Lambese - Lambiridi; auf der Ta steht Ad Basilicam unterhalb von Lambafudi, von wo aus der Verbindungsstrich kurzerhand an den darüberstehenden Verbindungsstrich Lamafudi - Lambese anschließt. Dieser Anschluß wurde aus praktischen Gründen vom Abschreiber (oder Verfasser?) gemacht; er hat aber erst zwischen Lambese und Lambiridi zu erfolgen, wo auch der name Ad Basilicam zu stehen hat; die Verbindungsstrecke vico Aureli bis hierher bringt also folgende Stationen: Liviana - Popleto - Lambafudi - Lambese - Ad Basilicam Diadumene. –.

Datierung (Barrington):
Ad Basilicam Diadumene? – Roman/Late Antique (Dupuis 1992; Morizot 1997, 56-57)

RE:
Basilicam Diadumeni, ad III.1 96 Schmidt, J.
Ad Basilicam Diadumeni (Hs. Diadumene, Tab. Peut. III 3 Mill.) in Numidien, Station auf dem Wege von Lambaesis nach den westlich und südlich vom Dj. Aurês gelegenen Oasen. Ragot, Lapie, Guyon identificieren sie mit Hr. Fegusîa (Rec. de Const. 1873/4, 261), Wilmanns dagegen wie Carbuccia mit Hr. el-Biar (CIL VIII p. 275f.). [J. Schmidt.]

References:

Miller, Itineraria, Sp. 918;

Schmidt, Johannes, Basilicam Diadumeni, ad, RE III.1, 1897, Sp. 96.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

31.12.2024 01:28


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=1091 [last accessed on July 8, 2025]

Edition Information Privacy Statement