Toponym TP (renewed): | Appollonia |
Name (modern): | Sozopol |
Image: | ![]() To the image detail |
Toponym before | XVIII Ancialis |
Toponym following | XII Thera |
Alternative Image | --- |
Image (Barrington 2000) |
![]() |
Image (Scheyb 1753) | --- |
Image (Welser 1598) | --- |
Image (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/216706 |
Area: | Northern Balkans |
Toponym Type: | Toponym, no Symbol |
Grid square: | 7A5 |
Toponym Color: | black |
Vignette Type : | --- |
Itinerary: |   |
Alternative Name (Lexica): | Apollonia Pontike |
Name A (RE): | Apollonia 2, (Antheia 5) |
Name B (Barrington Atlas): | Apollonia Pontica/Sozopolis (22 E6) |
Name C (TIR/TIB/others): | Sozopolis (TIB 6, 454-456); Apollonia Pontica, Sozopolis (TIR K 35/2, 21f) |
Name D (Miller): | Apollonia |
Name E (Levi): |   |
Name F (Ravennate): | Apolonia (4,6 p. 48,9; 5,12 p. 93,21) |
Name G (Ptolemy): | Ἀπολλωνία* (3,11,4; 3,11,10) |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Dating from Toponym on TP: | Classic (5th/4th century BC) |
Argument for Dating: |
Die ehemals bedeutende Stadt hat auf der TP keine Vignette, anders als ihre Tochterstadt Ancialis 7A4 und ebensowenig wie ihre Konkurrentin Mesembria 7B4. Apollonia ist übrigens auch nicht im ItAnt verzeichnet. Dies sind Indizien für eine Datierung nach dem Niedergang Apollonias ab dem 4. Jh. v. Chr. zugunsten Mesambrias, nach der weiteren Schwächung durch den Krieg mit Mesambria im 2. Jh. v. Chr., Zerstörung 72, jedoch vielleicht eher vor einer Zeit eigener Münzprägung unter Antoninen und Severern. Im 4. Jh. Zerstörung durch die Goten, aber Bistum. Der vorchristl. Name Apollonia war noch bis Amm. 22,8,43 im Gebrauch. |
Commentary on the Toponym: |
Gleiche Namensform (mit Dittographie des „p“) |
References: |
Avram, Alexandru/Hind, John/Tsetskhladze, Gocha: The Black Sea Area, in: Hansen, Mogens Herman/Nielsen, Thomas Heine: An inventory of archaic and classical poleis, Oxford 2004, 929 und 931f. |
Last Update: | 02.01.2025 20:36 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige_en.php?id=1055 [last accessed on August 6, 2025]