deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Zamareigia (Zama Regia)

Name (modern):

Jama (Barrington) / Elles, Lehs (Miller)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher X     Assures     
Toponym nachher XX     Seggo     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Africa Proconsularis

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

4C3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Zama (DNP)

RE:

 

Barrington Atlas:

Zama Regia/Zama *Maior (32 D4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Zamareigia

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Ζάμα Μειζών (4,3,33)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 929:
Zamareigia, Zama regia, Ζάμα (St), Zama (Sall), Hirt, Vitr, Pl), colonia Aelia Hadriana Augusta (I: CIL VI 1686), 5 Tagereisen südwestlich von Karthago (Liv), eine sehr feste Stadt und gewöhnliche Residenz des Juba, der hier seine Schatzkammer und seinen Harem in Sicherheit brachte (Hirt, Vitr); besonders berühmt geworden durch die Schlacht zwischen Hannibal und Scipio im Jahre 201 v. Chr., von den Römern zerstört (St); daß sie aber auch später noch vorhanden war, sehen wir teils aus Pl, teils aus Augustin (de civ. dei 7. 16). Bischöfe werden genannt: a. 255. 411 (act. conc.); j. Elles, Lehs. Einige Iss im CIL; cf; Rh. M. 44 (1889), Herm. 20. Gewöhnlich wird Zama maior in Amor Djedidi (Iss: CIL VIII 12018 – 12025), minor in Djama (West-Zama) angesetzt. 10.

Datierung (Barrington):
Zama Regia/ – Hellenistic/Roman/Late Antique (CIL 8.16442; AAT II, 25.72; Desanges 1980, 321-24)
Zama *Maior

Pliniuskommentar:
Zama
h. Ksour Toual Zouamel, nördl. von Maktar; eine der Residenzstädte des numidischen Königreiches [Beiname Regia] und Schauplatz der Schlacht zw. Hannibal und Scipio [202 v. Chr.]; vgl. Liv. XXX 29,9; Polyb XV 1ff. Diod. XXVII 6ff.; Eutropius III 20,1 ff. u.a. Zu diesen freien Städten kommen noch zwölf weitere, bereits früher im Rahmen der Küstenbeschreibung erwähnte: Bulla Regia [§22]; Clypea, Curubis, Neapolis [§24]; Leptis, Hadrumetum, Ruspina, Thapsus, Thenae, Macomades, Tacape und Sabratha [§25].

DNP:
Zama

[1] Z. Regia Stadt in Africa Proconsularis
Stadt der Africa Proconsularis, h. wohl Seba Biar [1. 416 f.; 2. 321-326; 3. 325 f.; 4; 5. 251 f.; 6. 42 f.]. In der Nähe von Z. - bei Naraggara - wurde 202 v. Chr. die Entscheidungsschlacht zw. Hannibal [4] und P. Cornelius [I 71] Scipio geschlagen [1. 417-420] (Punische Kriege II.). Im Krieg gegen Iugurtha (111-105 v. Chr.) wurde Z. von Q. Caecilius [I 30] Metellus angegriffen (Sall. Iug. 56 f.). Spätestens zur Zeit Iubas [1] war Z. eine der numidischen Residenzstädte (daher “Regia”; Bell. Afr. 91; Strab. 17,3,9; 17,3,12). In röm. Zeit war Z. zunächst oppidum liberum (Plin. nat. 5,30), dann colonia (CIL VIII, Suppl. 1, 12018) bzw. colonia Aelia Hadriana Augusta (CIL VI 1, 1686; vgl. Bell. Afr. 92,4; 97,1; Ptol. 4,3,33: Ζαμαμιζών bzw. Ζάμα Μείζων; Tab. Peut. 5,3: Zamareigia. Inschr.: CIL VI 1, 1686: Zama Regia; CIL VIII, Suppl. 1, 12017-12025 aus Sidi Abd el-Djedidi; [7. 571-579], bei Ksar Toual Zouameul gefunden).

Huß, Werner

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 929;

Huss (mit Lit.).

J. Desanges (ed.), Pline l´Ancien, Histoire Naturelle. Livre V, 1-46, 1980 (mit frz. Übers. und Komm.).

C. Lepelley, Les cités de l´Afrique romaine, Bd. 2, 1981.

C. Bourgeois, Des eaux de Jama aux eaux de Z., in: Bull. archéologique du comité des travaux historiques N. F. 15/16 B (1979-1980), 1984, 1-5.

A. M´Charek, Inscriptions découvertes ..., in: A. Mastino (Hrsg.), L´Africa romana. Atti del 9 convegno di studio, Bd. 1, 1992, 251-264.

A. Beschaouch, Z., in: Bull. de la Soc. nationale des Antiquaires de France, 1995, 42 f. (mit anderen Lokalisierungen).

A. Merlin, Inscriptions latines de la Tunisie, 1944.

S. Lancel, E. Lipiński, s. v. Z., DCPP, 500.

M. Leglay, s. v. Z. (2), RE 9 A, 2305 f.

C. Lepelley, Les cités de l´Afrique romaine, Bd. 2, 1981, 325-329.

A. M´charek, Z. Regia, cité de la Proconsulaire, in: P. Trousset (Hrsg.), L´Afrique du Nord antique et médiévale, 1995, 381-394.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

10.12.2022 10:43


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=970 [zuletzt aufgerufen am 30.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung