| Toponym TP (aufgelöst): | Falera |
| Name (modern): | Paralos/Stylis |
| Bild: | ![]() |
| Toponym vorher | XXXVIII Grannona |
| Toponym nachher | XXVII Thapedon |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/541034 |
| Großraum: | Balkanraum südlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 6B5 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): | Phalara (DNP) |
| RE: | Phalara |
| Barrington Atlas: | ? = Phalara (55 D3) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Phalara (Stylida) (TIR J 34, 52-54) |
| Miller: | Falera |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Palfari (p. 52,19); Falaphari (p. 94,5) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | ? = Φαλαχθία (Φαλανθία) (3,13,45) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Klassik (5./4. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Erste Erwähnung des Ortes für das Jahr 426 v. Chr.; erste literar. Erwähnung jedoch erst bei Demetrios von Kallatis. |
| Kommentar zum Toponym: |
Namensform nur hier belegt. |
| Literatur: |
Béquignon, Yves: La vallée du Spercheios des origines au IVe siècle, Paris 1937, 295-297. |
| Letzte Bearbeitung: | 15.01.2025 17:25 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=949 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]