| Toponym TP (aufgelöst): | Leusino |
| Name (modern): | Panik on R. Trebišnjica |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | VIII Ad zizio |
| Toponym nachher | XII Sallunto |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/197351 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 6A1 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Leusinio (338,6) |
| Inschriften (EDCS-ID): | |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Leusinium |
| Barrington Atlas: | ‘Leusinio’ (20 F7) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Leusinium (TIR K 34, 79) |
| Miller: | Leusino |
| Levi: |   |
| Ravennat: |   |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Kaiserzeit (2. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Archäologische Funde lassen mit Vorsicht auf eine Blütezeit vom 2.-4. Jh. n. Chr. schließen. |
| Kommentar zum Toponym: |
Namensform nur hier belegt, offenbar verschrieben. |
| Literatur: |
Bojanovski, Ivo: Rimska cesta Narona-Leusinium kao primjer saobraćajnog kontinuiteta, Godišnjak CBI X/8 (1973), 37-187. |
| Letzte Bearbeitung: | 01.01.2025 20:51 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=865 [zuletzt aufgerufen am 24.10.2025]