deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Acidaua

Name (modern):

Enoşeşti

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XIII     Romula     
Toponym nachher XXIIII     Rusidaua (Rusidava)     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/216691
Großraum:

Balkanraum nördlich

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

6A5

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Acidava [1] - https://elexikon.ch/RE/I,1_249.png

Barrington Atlas:

Acidava (22 B4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Acidava

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 553:
13.
Acidava; j. Piatra (Ruinen) [nach Brost. j. Malaia im Lotrutale]. I: CIL III 8074,14.
24.

Kommentar (RE):
https://elexikon.ch/RE/I,1_249.png
Acidava. 1) Station in der traianischen Provinz Dacia auf der Strasse, welche von Egeta an der Donau zunächst ostwärts zum Alutus (Oltu), dann diesen Fluss entlang nordwärts nach Apulum führt, mp. XIII hinter Romula (jetzt Rečka bei Karakal), Tab. Peut.; demnach nahe dem Ufer des unteren Olt-Flusses bei der Einmündung des Oltec zu suchen. [Tomaschek.]

Datierung (Barrington):
Acidava - Roman (Cătăniciu 1981, 26).

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 553.

Tomaschek, Wilhelm, Acidava [1], in: RE I.1 (1893), Sp. 250.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

14.06.2025 17:12


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=823 [zuletzt aufgerufen am 11.07.2025]

Impressum Datenschutzerklärung