deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Gerulatis

Name (modern):

Miroč

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher VIII     Faliatis     
Toponym nachher VI     Vnam (Unam)     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/207130
Großraum:

Balkanraum nördlich

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

6A3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Gerulatae - https://elexikon.ch/RE/VII,1_1285.png

Barrington Atlas:

‘Gerulatis’ (21 E5)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Gerulatis

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
-> stretch to Vnam:
One stretch is drawn as two.

Miller, Itineraria, Sp. 501:
8; bis Egeta 21 (It).
Gerulatis, Gerulata (It), Gerbiatis (Ra); j. auf der Mirotsch Planatis [nicht beim Kaliniki-Felsen].
6.

Kommentar (RE):
https://elexikon.ch/RE/VII,1_1285.png
Gerulatae, Station der Donauuferstraße in Moesia superior (Tab. Peut. Gerulatis, Geogr. Rav. 190, 13 Gerbiatis), nach Kanitz Römische Studien in Serbien 39f. beim heutigen Miročevo. Kiepert Form. orb. ant. XVII. Tomaschek Die alten Thraker II 2, 53. [Patsch.]

Datierung (Barrington):
‘Gerulatis’ - Roman, Late Antique (TIR Aquincum 60).

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 501.

Patsch, Carl, Gerulatae, in: RE VII.1 (1910), Sp. 1284.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

14.06.2025 15:52


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=814 [zuletzt aufgerufen am 11.07.2025]

Impressum Datenschutzerklärung