deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Azizis

Name (modern):

Fîrliug

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XII     Bersouia (Bersovia)     
Toponym nachher III     Caput bubali     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/206899
Großraum:

Balkanraum nördlich

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

6A3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Aizisis - https://elexikon.ch/RE/I,1_1133.png

Barrington Atlas:

‘Aizisis’ (21 D4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Azizis

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Λιζισίς (Αἰζισίς) (3,8,9)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 544:
12.
Azizis^1 [1: Irrig Ahihis (Bt, Bg, Ve).], Zizis (Ra), Aixis (Prisc), Lizizis (Pt?). Priscian (IV S. 682 - coll. Putschius, auct. gramm. lat.) sagt im im Kommentar zu Trajans dazischem Feldzug: "Inde Berzobio, deine Aixi processimus": Also hier die erste Straße, die Trajan nach Tribisum führte; j. nach CIL Ruinen am Bognicz, 10 mp flußabwärts von Prebul. N. a. an den Quellen der Bersowa; nach Borestaenu j. Iziriz (Ezeresch) = Tzeres.
3 - es sollten etwa 10 mp sein bei unserer Annahme.

Kommentar (RE):
https://elexikon.ch/RE/I,1_1133.png
Aizisis (Ptol. III 8, 4), Stadt in der traianischen Provinz Dacia nahe an Tibiscum; die Tab. Peut. verzeichnet Azizis (vgl. Geogr. Rav. IV 14 Zizis) auf der Strasse von Viminacium und Lederata nach Tiviscum (Karansebes), und zwar m. p. XII hinter Bersovia, m. p. XIII vor Tiviscum; auf diesem Wege war Traianus auf seinem ersten Zuge gegen Decebalus ins dakische Bergland eingedrungen, wie der Kaiser selbst im ersten Buche seiner Dacica bezeugt (Priscian. VI 13): inde Berzobim, deinde Aïzi processimus. Bersovia lag am Bache Berzova, Aizisis oder Aïzizis etwa bei dem heutigen Dorfe Ezeriš. Der Name hängt wohl kaum mit dem semitischen Gott Ἄζιζος zusammen; eher ist armen. ajts ‚Ziege‘ und die Namen thrak. Αἰζική, phryg. Αἰζανοί zu vergleichen. [Tomaschek.]

Datierung (Barrington):
‘Aizisis’ - Roman (TIR Aquincum 26; Tudor 1968, 50).

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 544.

Tomaschek, Wilhelm, Aizisis, in: RE I.1 (1893), Sp. 1132.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

14.06.2025 11:54


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=789 [zuletzt aufgerufen am 12.07.2025]

Impressum Datenschutzerklärung