deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Ancus

Name (modern):

Vrebac or Ribnik (Barrington)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XVI     Epidotio     
Toponym nachher XV     Ausancalione     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/197112
Großraum:

Balkanraum nördlich

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

4B3 / 4A3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Ancus [1] - https://elexikon.ch/RE/I,2_2117.png

Barrington Atlas:

Ancus (20 C5)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Ancus

Levi:

 

Ravennat:

Ancus (p. 59.18)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

TP frühester Beleg

Kommentar zum Toponym:

Gleiche Namensform:
Rav 4,22 p. 59,18

Von Tomaschek, RE 2115 lokalisiert in Vrebrac an der Lika (so auch TIR), von Miletić 1992/93, 126 bei Vrebac oder Ribnik.

Entfernungsangabe nach Ausancalione: xv Meilen.

Miller, Itineraria, Sp. 464:
16.
Ancus, it. (Ra); j. Vrbač (Iss: CIL III 2999. 15056-15058), mehrere Grabmonumente - Patsch S. 66, und seitlich j. Kula mit 9 Iss und 1 Meilenstein aus Trajans Zeit ohne Zahl, Grabmäler - Patsch S. 60.
Dazwischen ist in Medac 1 Meilenstein (Patsch S. 58, CIL III 10052) 200 mp gefunden; Maximin zu Ehren; ferner Grabsteine (2993 und 2994).
Seitlich liegt Corbavia; j. Udbina, mit römischen Resten, dann Bischoffstadt.
15.

Kommentar (RE):
https://elexikon.ch/RE/I,2_2117.png
Ancus. 1) Ortschaft in Liburnia auf der Strasse von Senia nach Iader, XXVI m. p. von Arupium (jetzt Vital bei Otočac) und XV von Ausancalio (S. Michaël), etwa in der Lage von Vebrać an der Lika, Tab. Peut. Geogr. Rav. IV 22. [Tomaschek.]

Datierung (Barrington):
Ancus - Roman, Late Antique (RE 1; Miletić 1993a, 126).

Literatur:

Miletić, Željko: Rimske ceste između Jadera, Burnuma i Salone / Roman roads between Iader, Burnum and Salona, Radovi. Razdio povijesnih znanosti 32 (1992-93), 117-150, hier: 126.

Miller, Itineraria, Sp. 464.

Tomaschek, Wilhelm, Ancus [1], RE I.2 (1894), Sp. 2115.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

13.07.2025 11:11


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=681 [zuletzt aufgerufen am 08.08.2025]

Impressum Datenschutzerklärung