| Toponym TP (aufgelöst): | [Nesatio]/Pola |
| Name (modern): | Vizače (Barrington) |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | VI Pola |
| Toponym nachher | VIII Arsia Fluvius |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) | --- |
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Großraum: | Italien |
| Toponym Typus: | Symbol ohne Name |
| Planquadrat: | 4B1 |
| Farbe des Toponyms: | ohne Farbe |
| Vignette Typus : | A Doppelturm |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Nesactium |
| Barrington Atlas: | Nesactium (20 A5) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | [Nesatio] |
| Levi: | Portus Flanaticus (A,II,1) |
| Ravennat: | Nessatio (p. 68.13), Nesatium (p. 95.25) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Νέσακτον τέλος Ἰταλίας (3,1,27) |
| Plinius: | oppidum Nesactium (3,129; 3,140) |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | --- |
| Begründung zur Datierung: |   |
| Kommentar zum Toponym: |
Es handelt sich wohl in Wirklichkeit um Pola an der Südspitze Istriens, das durch den Fehler eines Zeichners/Kopisten auf der TP an die Stelle von Parentium verschoben erscheint (s. Degrassi 1939, 65f und Bosio 1974; vgl. dazu Art. Pola und Isteria). |
| Literatur: |
Bosio, Luciano: L´Istria nella descrizione della Tabula Peutingeriana, Trieste 1974, 63-67. |
| Letzte Bearbeitung: | 30.10.2025 08:24 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=671 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]