deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Tasinemeti

Name (modern):

Velden

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher -     [Santico VIIII]     
Toponym nachher VIIII     Saloca     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Raetien/Noricum

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

4A1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Tasinemeti

Barrington Atlas:

‘Tasinemeti’ (19 G3)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Tasinemeti

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 452f.:
Tasinemeti; j. Velden.
3 Haken. Die Lücke ist auszufüllen nach It, s.o.:
Santico 10; j. Villach, s.o.;
Larice 24; j. Predilpaß, s.o.;
inde Silanos 19.

Datierung (Barrington):
‘Tasinemeti’ – Roman/Late Antique (Piccottini 1989, 58)

M. Fluß, Tasinemeti, Bd. IV A,2, 1934, Sp. 2461

Karmann:
Von Virunum nach Tasinemeti nennt die TP 20 Meilen beziehungsweise 29,6 km, was mit der realen Luftlinie von 28,34 km fast übereinstimmt. Aufgrund von Fundkontexten lässt sich Tasinemeti gut lokalisieren.
Epigraphische Überlieferung (Mit CIL und Epigraphik-Datenbank Clauss / Slaby erstellt)
Nicht spezifische Inschriften im Umkreis: CIL III 4766; 4874; AEA 2010, 51f.

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 452f.;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

03.09.2025 10:01


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=628 [zuletzt aufgerufen am 20.09.2025]

Impressum Datenschutzerklärung