deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Ad Pontem

Name (modern):

Evtl. St. Georgen ob Judenburg /Lind (Barrington)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher -     Viscellis     
Toponym nachher XIIII     Noreia     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Raetien/Noricum

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

4A1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

Ad Pontem (20 B2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

 

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
-> stretch to Noreia (1)
Distance figure XIIII is placed to avoid a hole in the parchment, which evidently already existed when the map was copied. The same may be true of the smaller hole nearby below, after Tarnasici.


Miller, Itineraria, Sp. 450:

Datierung (Barrington):
Ad Pontem – Roman/Late Antique (Deringer 1950, 208-209)

Karmann:
Es handelt sich ebenfalls um eine Station, die den physischen Raum durch ihren Toponymnamen erweitert, da ein Flußübergang mit einer Brücke angedeutet wird, obwohl die TP keinen Fluss zeigt.
Epigraphische Überlieferung (Mit CIL und Epigraphik-Datenbank Clauss / Slaby erstellt)
AEA, 1985/92, 314; CIL III 5063; 6516; 11645

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 450;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

03.09.2025 09:38


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=618 [zuletzt aufgerufen am 20.09.2025]

Impressum Datenschutzerklärung