deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Arrabo Flumen

Name (modern):

Győr

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XII     Stailuco     
Toponym nachher XXX     Brigantio     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Balkanraum nördlich

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

4A3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Arrabona (263,1)

Alternativer Name (Lexika):

Arrabona (DNP)

RE:

 

Barrington Atlas:

? = Arrabona (20 E2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Arrabo fl.

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
For the name, see note under Arrabone (4A2).

Miller, Itineraria, Sp. 424 f.:
12.
Arrabo fl., Arrabona (It, ND - Reitergarnison - 2 Abtlg. und praef. leg. X [teg.: leg. X G. P. F: CIL III 4659w] et XIV geminarum militium liburnariorum); an der Mündung des Flusses Arrabo; leg. I adi. (Iss: CIL III 4363. 4364. 4375), ala Augusta Ituraiorum (ib. 4367. 4368), praef. alae I Ulpiae contariorum (ib. 4359-4362. 4369.4370. 4378), equ. ala Aug. Ituraeorum (ib. 4371), ala I Aravacorum (ib. 4373). Im MA Jaurinum; j. Raab. Iss: CIL III 3772. 4359-4390. 4639. 4655. 4659ˇ1.ˇ7. 6008ˇ9.ˇ56. 11079-11084. 11343. 11460. 11462. 12012ˇ24.ˇ33. 12041ˇ125.ˇ215.ˇ461. 13440-13442. 2 Militärdiplome: ib. p. 1978. 2328^67.
Im It haben wir von Raab zwei Abzweigungen, s. Karte 122.
[...]

Datierung (Barrington):
? = Arrabona - Roman, Late Antique (RE Suppl. 12; Soproni 1985, 82-83).

DNP:
Arrabona
Militärstützpunkt und Straßenknoten am oberpannonischen limes an der Mündung des Ar(r)abo (Ptol. 2,11,5; 14,1; 15,1; Tab. Peut. 5,3; Marcianos 2,36) in die Donau (Itin. Anton. 267,10; Not. dign. occ. 34,27; Geogr. Rav. 4,19), h. Györ, dt. Raab. Seit Mitte des 1. Jh. n.Chr. Alenkastell (auf dem Káptalanhügel), ab dem 2.Jh. für die ala I Ulpia Contariorum Milliaria . Im Süden und Osten vicus , Brand- und Körpergräberfeld.
Graßl, Herbert (Salzburg)

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 424 f.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

09.12.2022 14:51


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=599 [zuletzt aufgerufen am 02.10.2024]

Impressum Datenschutzerklärung