deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Lavrento (Laurento)

Name (modern):

Tor Paterno

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XII     [Via Laurentina]     XVI     Hostis     
Toponym nachher VI     Lauinium (Lavinium)     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/423121
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

5B1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Laurento (301,7)

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

Vicus Augustanus Laurentium? (43 B3)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Laurento

Levi:

 

Ravennat:

Laurentum (p. 69.48; 85.46)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

oppidum Laurentum (3,56)

Strabo:

Λαυρέντον (5,3,2; 5,3,5)

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 345:
Laurento, Laurentum (Ra, Gu, Dion und Spätere), Laureus Castrum (Tibull), Laurum Lauinia ager eius (l. col.), Ursitz der Latini, Residenz des Latinus auf einem Hügel nahe der Küste; früher ein wichtiger Handelsplatz, später gesunken. Villa Pl d. j., des Kaisers Commodus etc. Viele Eber in der Umgegend. Laurentes (Iss: CIL XIV 126. 127. 2065. 2052. 359) mit dem Beisatz vico Augustano oder Augustanorum; j. gli Scavi bei Grotta di piastra. CIL XIV 2040-2956. Die meisten halten Tor Paterno (9 km von Castel Fusaro, 12 von Ostia), einen einsamen, unweit vom Meere gelegenen j. zerstörten Turm für die Stätte des Laur. Reste einer großen Villa des 2. Jahrhunderts (vielleicht des Commodus), aber keine Spur von einer Stadt der Kaiserzeit, oder vollends vom alten Königspalast Latiums. Nibby hält Casale di Capocotta (1 ½ km östlich) auf einer kleinen Anhöhe für die Stätte von L.; von Lorbeerbäumen, welche der Stadt den Namen gaben, keine Spur mehr, vom Meeressaum eine Strecke landeinwärts Sand, das Ufer öde und flach. cf. CIL XIV p. 183 f. Verbindung nach Ostia, Strecke 60 a. 6, im It irrtümlich 16.

Laurentum (Liv. 37,3,4)

Datierung (Barrington):
Vicus Augustanus Laurentium? – Roman/Late Antique (Castelporziano 1985)

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 345;

Philipp, Hans, Lavinium, in: RE XII.1 (1924), Sp. 1007-1012;

Nissen II 575;

Weiss, Ingeborg, Italienbücher, S. 16. 19;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

25.03.2024 14:38


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=465 [zuletzt aufgerufen am 30.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung