| Toponym TP (aufgelöst): | Vrbius (Urbius) |
| Name (modern): | Oria |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | VIII Scamnum |
| Toponym nachher | X Mesochoro |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/442839 |
| Großraum: | Italien |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 6B1 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): | Uria [2] |
| RE: | Uria [1] |
| Barrington Atlas: | Uria (45 G3) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Vrbius |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Urias (p. 73.36) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Οὔρητον (3,1,77) |
| Plinius: | oppidum Uria Messapiae (3,100) |
| Strabo: | Оὐρία (6,3,6; 6,3,7) |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | --- |
| Begründung zur Datierung: |   |
| Kommentar zum Toponym: |
Wenn man die Herodot Stelle auf diesen Ort beziehen möchte, dann ist der Ort seit der Klassik in den Quellen genannt. vgl. RE Artikel. |
| Literatur: |
Desjardins, Table, p. 210, col. 3, no. 29. |
| Letzte Bearbeitung: | 09.11.2025 17:22 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=412 [zuletzt aufgerufen am 12.11.2025]