deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

(unnamed / illegible, no. D)

Name (modern):

 

Bild:
Toponym vorher -     Svuaddurusi Presidium     
Toponym nachher X     Ad Centenarium     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000) ---
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Numidien

Toponym Typus:

ohne lesbares Toponym

Planquadrat:

1C4

Farbe des Toponyms:

ohne Farbe

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

 

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

 

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Unnamed / illegible, no. D (1C4)
Toponym vorher: Svvadurusi psidium
Toponym nachher: Ad centenarium
Rekonstruktion: Nicht rekonstruierbar, nur Ad centenarium ist beim Ravennat als °Orgentarium (Rav. p. 39.37) belegt aber nicht exakt lokalisierbar, MILLER vermutet es bei El Abid oder Hr. Tassa oder Titeluine (MILLER, Itineraria, Sp. 924). Häkchen steht in Zusammenhang mit Doppelnamen (Svvadurusi psidium + Ad centenarium).

Literatur:

RE: -

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

16.10.2023 14:20


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=3668 [zuletzt aufgerufen am 21.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung