deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Lugduno caput Galliarum usque hic legas

Name (modern):

Lyon

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XVI     Ludnam     XVI     Foro Segustauarum     
Toponym nachher XVI     Vigenna     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Gallien/Germanien

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

1B5

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

Lugdunum (358,5)

Alternativer Name (Lexika):

Lungdunum/Lugudunum (DNP)

RE:

Lugudunum [1]

Barrington Atlas:

Col. Lugdunum (17 D2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Lugduno caput Galliarum usque hic legas

Levi:

Lugduno caput Galliarum usque hic legas (A,I,1)

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Λούγδουνον μητρόπολις (2,8,17); Λουγδούνον πόλις (2,10,4);

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

[MS: Transkription korrigieren in Lugduno caput Gallia(rum) usq:(ue) hic legas. ??]

Kommentar (Talbert):
"Lugdunum, capital of the Gallic [provinces]; up to here, leagues." For the latter point, see Chapter 3 sect. 4 (b).
The name is placed notably far above the symbol.
-> stretch to Vigen[ - ? - ]
River crossing: (river, no. 9A)

Miller, Itineraria, Sp. 81-82:
Lugduno (Nicht Lugdune (Sch, Ma, Pd, Kt)), caput Galliarum usque hic legas. Die Kol. war 711 u. c. von L. Manatius Plancus gegründet (Dio C, St, Pl, Tac, Cic, Pt). Lugdunus (Am), Lugduno (It), Lucdonon (Scatianorum: Ra), Metropolis civ. Lugdunensium (ng in Lugd. I), illustris martyrum sanguine (Greg); cf. ND. „Exordium Galliarum, exindeque non millensis passibus, sed leugis itinera metiuntur“ (Am); j. Lyon.
Nach Dj sind immer zu unterscheiden die römische Kolonie und die Priesterstadt. Die ursprüngliche Bevölkerung bildete eine civ. der Segunari. Viele Iss. Die Kolonie lag in Fourvières in dem Stadtviertel von St. Jean et de St. Irenée, auf der rechten Seite der Saône. – Die Priesterstadt lag zwischen Saône- und Rhônefluss, in den Stadtteilen von Perrache, Bellecour et Terreaux und hieß „ad confluentum“ oder „pagus Condatensis“. Iss: 1664-1725. Die sich hier versammelnden Deputierten hatten nicht nur das Recht, die Kultusbeziehungen zwischen Rom und Gallien festzusetzen, sondern auch das Benehmen der legati Augusti zu prüfen, Beschwerde zu erheben u. a. cf. Otto Hirschfeld, Lyon in der Römerzeit, Wien 1878. Iss: 1726 bis 2445. Überreste des Forums, der Tempel, des Theaters, des Amphitheaters bei dem Hügel de Fourvière. Ebenso Überreste von Wasserleitungen; alte Grabstätten.
Abzweigung nach Foro Segustavarum, Strecke 14.

Datierung (Barrington):
Col. Lugdunum – Classical/Hellenistic/Roman/Late Antique (Goudineau 1989; Pelletier 1990; Gallia (1996) 169-97; Reynaud 1998)
§ Col. Copia Claudia
Augusta Lugdunum

DNP:
Lungdunum, Lugudunum

(h. Lyon).

A. Name

Älteste, rein kelt. Form auf einer Silbermz. des Jahres 42 v.Chr. Lugudunon, lat. Lugudunum; Ptol. 2,8,17: Λούγδουνον. Cass. Dio 46,50,5 nennt Λουγούδουνον als ältere, Λούγδουνον als zu seiner Zeit gebräuchliche Form. Die Bed. des ersten Wortteils ist umstritten [1. 30, 38]: von lug, dem Namen einer kelt. Gottheit, oder von λοῦγος/lúgos, nach Kleitophon FGrH 293 F 3 kelt. für “Rabe”, also “Rabenburg” (dunon, kelt. “Berg, Burg”). L. könnte auch “leuchtender Berg” (mons lucidus) bedeuten.



B. Historische Entwicklung

Es handelte sich zunächst um zwei kelt. Siedlungen aus vorcaesarischer Zeit, die erste auf dem Hügel Fourvière am rechten Ufer des Arar (Saône) mit einem oppidum, die zweite, spätere auf dem Landzipfel zw. Rhodanus (Rhône) und Arar (Strab. 4,1,11). Strab. l.c. nennt sie πόλις Σεγοσιανῶν/pólis Segosianṓn, Plin. nat. 4,107 colonia in agro Segusiavorum. Diese kelt. Ansiedlung ist aber nicht gesichert (die ältesten Ruinen stammen erst aus dem 1. Jh.v.Chr.) [2]. Die erste röm. Niederlassung erfolgte 61 v.Chr., als im Zusammenhang mit der Empörung des Catugnatus die in Vienna ansässigen röm. Kaufleute vertrieben wurden, und zwar zum Fuße des Hügels (ἐκτισμένον ὑπὸ λόφῳ, Strab. 4,3,2). Ihre eigentliche Gründung als Stadt und ihre Erhebung zur colonia geschah 43 v.Chr. durch den praetor der Gallia Transalpina L. Munatius Plancus: Colonia Copia Claudia Augusta Lug(u)dunum (tribu Galeria). Die Angesiedelten waren nach Tac. hist. 1,65,2 Veteranen. 197 n.Chr., nach dem Kampf des Severus gegen Clodius Albinus, wurde L. teilweise eingeäschert. Zu E. des 3. Jh.n.Chr. wurde die zeitweilige Kaiserresidenz von L. nach Augusta [6] Treverorum (Trier) verlegt. 470 n.Chr. besetzten die Burgunder L., 725 n.Chr. wurde L. von den Sarazenen geplündert.


C. Wirtschaft und Kultur

L. war der Mittelpunkt von Verwaltung und Wirtschaft der Tres Galliae (Gallia). 12 v.Chr. wurde der Kult der Roma und des Augustus in Condate (Bundesheiligtum der Tres Galliae, mit Altar (ara dei Caesaris ad confluentem Araris et Rhodani dedicata, Liv. per. 139), Tempel und Amphitheater) auf den Hängen des Zusammenflusses von Saône und Rhône beim h. Croix-Rousse gegr. (Strab. 4,3,2) [3; 4. 532-540]. Dort feierten jährlich am 1. August etwa 60 civitates am Altar der Roma und des Augustus ein Weihefest. L. war seit tiberischer Zeit außerdem der Sitz des Stadtkultes der Roma und des Augustus (städtisches Heiligtum mit Tempel, Hof mit Säulenumgang, Kryptoporticus und Altar) [5]. Die Stadt war wichtiger Straßenknotenpunkt seit Agrippa (gest. 12 v.Chr.); Sitz der Verwaltung der Prov. Gallia Lugdunensis. L. blühte im 1. Jh.n.Chr. rasch auf. Augustus hielt mehrfach dort Hof [6]. Caligula entwarf hier seinen Plan, Rhetorenwettkämpfe und Spiele beim Bundesaltar auszuführen. Er ließ dort den König Ptolemaios von Mauretania ermorden (Suet. Cal. 17,3; 35,2). In L. wurde Kaiser Claudius geb. (Suet. Claud. 2,1) [7]. Sen. epist. 91,10-14 nennt L. maxima und ornamentum trium provinciarum (‘größte’ und ‘Schmuck der drei Provinzen’). 65 n.Chr. wurde L. durch einen Brand verwüstet (Tac. ann. 16,13,3). Aber die Stadt gelangte trotz der Bürgerkriegswirren von 68/9 n.Chr. zu neuer Blüte. Unter Hadrianus, dem restitutor Galliae, kam es zu reger Bautätigkeit. Das Handelsviertel lag an den beiden Wasserläufen und auf der Halbinsel (canabae). Rasche Christianisierung [8], mit der die Namen des Pothinus und Irenaeus (Eirenaios [2]) und der Märtyrer von 177 n.Chr. verbunden sind [9]. Mehrere bed. Denkmäler sind erh.: in Fourvière [10] Theater, Odeon, Tempel der Kybele (?) [11]; in La Croix-Rousse Amphitheater [12; 13]; Thermen; Wasserleitungen [14]; zahlreiche Gräber.

RE:
Lugudunum [1]
https://elexikon.ch/RE/XIII,2_1717

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 81-82;

Cramer, Franz, Lugudunum [1], in: RE XIII/2 (1927), Sp. 1718-1723.

1 P.Y. Lambert, La langue gauloise, 1995

2 A. Pelletier, Pour une nouvelle histoire des origines de L., in: R. Bedon (Hrsg.), Les villes de la Gaule lyonnaise (Caesarodunum 30), 1996, 167-178

3 R. Turcan, L´autel de Rome et d´Auguste “Ad Confluentem”, in: ANRW II 12.1, 1982, 607-644

4 D. und Y. Roman, Histoire de la Gaule, 1997

5 J. Lasfargues, M. Le Glay, Découverte d´un sanctuaire municipal du culte impérial à L., in: CRAI 1980, 394-414

6 A. Desbat, B. Mandy, Le développement de L. à l´époque augustéenne, in: Chr. Goudineau, A. Rebourg (Hrsg.), Les villes augustéennes de Gaule, 1991, 79-97

7 C.J. Simpson, The Birth of Claudius and the Date of Dedication of the Altar “Romae et Augusto” at L., in: Latomus 46, 1987, 586-592

8 J.F. Reynaud, L. aux premiers temps chrétiens (Guides archéologiques de la France 10), 1986

9 Les martyrs de Lyon. Colloque international du Centre National de la Recherche Scientifique Nr. 575, 1977

10 P. Wuilleumier, Fouilles de Fourvière à L. (Gallia Suppl. 4), 1951

11 A. Audin, Dossier des fouilles du sanctuaire lyonnais de Cybèle et de ses abords, in: Gallia 43, 1985, 81-126

12 Ders., L´amphithéâtre des Trois Gaules à L., in: Gallia 37, 1979, 85-100

13 L. Tranoy, G. Ayala, Les pentes de la Croix-Rousse à L. dans l´Antiquité, in: Gallia 51, 1994, 171-189

14 J. Jeancolas, Les aqueducs antiques de L., 1986.

A. Audin, L., miroir de Rome dans les Gaules, 1965

Ders., Gens de L., 1986

R. Chevallier, A propos des sources écrites concernant les villes gallo-romaines, in: R. Bedon (Hrsg.), Les villes de la Gaule lyonnaise (Caesarodunum 30), 1996, 19-34

A. Desbat u.a., Les productions des ateliers de potiers antiques de L., in: Gallia 53, 1996, 1-249

Chr. Goudineau u.a., Aux origines de L., 1989

M. Le Glay, s.v. L., PE, 528-531

A. Pelletier, Lugdunum. Lyon, 1999

J.-F. Reynaud, L. Christianum, 1998

S.Rinaldi Tufi, s.v. Lione, EAA2, 1995, 380-383.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

14.03.2024 10:21


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=3175 [zuletzt aufgerufen am 30.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung