deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Antipego

Name (modern):

Tobruk (Barrington) / bei Tobruk (Miller)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXII     Meciris     
Toponym nachher III     Gonia     XXX     Cardum     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/716525
Großraum:

Kyrenaika

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

8C1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Antipyrgos - https://elexikon.ch/RE/I,2_2533.png

Barrington Atlas:

Antipyrgos (73 A1)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Antipego

Levi:

 

Ravennat:

Antipoego (p. 36.04), °Antipegoni (p. 89.52)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Ἀντίπυργος λιμήν (4,5,3)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 874:
Antipego, it. (Ra), Άντίπυργος (Pt, Stad), Antipegoni (Ra), wobei das ni aus der Zahl III der Tabula entstanden scheint, Antipegonia (Gu); j. bei Tobruk.
3.

Kommentar (RE):
Antipyrgos (Ἀντίπυργος Stadiasm. mar. m. 38. Ptolem. IV 5, 3; Ἀντίπυγος Skyl. 108; Antipego Tab. Peut.; Antipoego Geogr. Rav. 134, 13; noch weiter entstellt zu Antipegoni ebd. 354, 15 und Antipegonia Guido Geogr. 92), Sommer-Ankerplatz an der Küste der Marmarica, leewärts einer Insel, der am Festlande ein Turm gegenüberlag, wonach der Name. Hier war auch ein Heiligtum des Ammon, in späterer Zeit ein Bistum und eine Garnison. Heutzutage Ṭobruḳ, mit wenigen Mauerresten aus dem Altertume (Pacho Voyage dans la Marmarique 48. Barth Wanderungen I 514. 550. Borsari Tripolitana, Cirenaica e Fezzan 180). [Pietschmann. ]

Datierung (Barrington):
Antipyrgos – Hellenistic/Roman/Late Antique (Stucchi 1975, 358-59, 485; Laronde 1987, 221)

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 874;

Pietschmann, Richard, Antipyrgos, in: RE I.2 (1894), Sp. 2534.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

10.11.2025 20:17


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=2743 [zuletzt aufgerufen am 14.11.2025]

Impressum Datenschutzerklärung