deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Noetv (Noetu)

Name (modern):

Gseir et-Trab?

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXV     Phenica     
Toponym nachher XXV     Zautaberna (Zau Taberna)     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/373774
Großraum:

Kyrenaika

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

7C4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Chorotus (66,4)

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Chorotus - https://elexikon.ch/RE/III,2_2445.png

Barrington Atlas:

Chorotus/Noetu? (38 B2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Noetu

Levi:

 

Ravennat:

Noetum (p. 89.38)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
-> stretch to Zavtaberna
The route linework is drawn to match the horizontal placement of the name; however, the distance figure XXV is placed sideways along the downward route linework.

Miller, Itineraria, Sp. 878:
Noetu (So Bt, Bg, Ve; irrig Noeto (rel.)), Noetum (Ra – am Meere, Gu); cf. Chorotus (It); j. Mersa Karkora.
25.

Datierung (Barrington):
Chorotus/ – Roman (Purcaro Pagano 1976, 333, 343)
Noetu?
§ Hoetu

Kommentar (RE):
Chorotus, Ort der Kyrenaika, an der Strasse von Boreion (Nr. 3) nach Berenike (Nr. 8). Itin. Ant. 66, vgl. Barth Wanderungen durch die Küstenländer des Mittelmeers I 352. 380, 92. [Sethe. ]

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 878;

Sethe, Kurt, Chorotus, in: RE III.2 (1899), Sp. 2443.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

06.11.2025 17:55


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=2567 [zuletzt aufgerufen am 16.11.2025]

Impressum Datenschutzerklärung