deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Dissio Aqua Amara

Name (modern):

bei Mellafah

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXV     Naladus     XXXV     Ad cisternas     
Toponym nachher XXX     Chosol     XXX     Musula     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000) ---
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/349584
Großraum:

Africa Proconsularis

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

6C5

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Bissium

Barrington Atlas:

Dissio Aqua Amara (35 unlocated)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Dissio

Levi:

 

Ravennat:

Disio (p. 37.36), Dision (p. 89.24)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
ItMiller 893-94 takes Dissio to be one stretch (which forks, lacking one of its two distance figure) and Aqva Amara the next. I follow BAtlas in regarding Dissio Aqva Amara as a single name.

Miller, Itineria, Sp. 893-894:
Dissio (Irrig Bissio (Sch, Ma)), Disio und Dision (Ra – nach Onusol am Meere), Dision (Gu); j. Isa, Hissa.
Dazwischen Auziqua (It – 30 von Annesel); j. bei Mellafah; ferner Tarichiae (Stad).

Kommentar (RE):
https://elexikon.ch/RE/III,1_505.png
Bissium (oder Dissium), Ort in Africa, mit Mineralquellen (Bissio – oder Dissio? Vissio? – [504] aqua amara die Peutingersche Tafel), Station der Strasse von Leptis Magna nach Arae Philaenorum, und zwar zwischen Tubactis und Macomades Selorum, wo auch zwei Seitenstrassen mündeten, Tab. Peut. Eine Vermutung über die Lage bei Tissot Géogr. comparée de l’Afrique II 280. [Dessau.]

Datierung (Barrington):
Dissio Aqua Amara – Roman?/Late Antique (Rebuffat 1973, 142-44; Purcaro Pagano 1976, 334)

Literatur:

Miller, Itineria, Sp. 893-894;

Dessau, Hermann, Bissium, in: RE III 1 (1897), Sp. 503 f.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

06.03.2025 15:19


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=2285 [zuletzt aufgerufen am 20.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung