deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Portus Themomontus

Name (modern):

bei Emineh (Miller)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher
Toponym nachher
Alternatives Bild
Bild (Barrington 2000) ---
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Balkanraum nördlich

Toponym Typus:

Wasser (ohne Flussname)

Planquadrat:

7A4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

 

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

 

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 960:
Port. Themomontus (so Dj; irrig Meonensivm (Bt, Bg, Ve), Port //Meomehs//v/ (Sch, Ma, Pd, Kt), ohne Zweifel an der Stelle, wo das Haemusgebirge am Pontus Eux. endigte, nach St zwischen den Städten Naulochus und Mesambria, Haemi promont. (Arr Per P E p.14, Pl 4, 45); cf. die spätere Provinz Hemimontus; j. beim heitigen Emineh.

[T.W.] Heute nur noch teilweise lesbar. Sicher zu entzwiffern ist "Themomont[.]s". Das Port, das noch von Welser, Scheyb und Miller gelesen wurde, ist mit Sicherheit richtig. Unsicher beleibt hingegen ob der vorletzte Buchstabe ein "U" nach Miller oder ein "E" nach Welser und Scheyb gewesen ist. Ein Hafen dieses Namens ist in antiken Quellen nicht überliefert. Jedoch könnte sich der Name aus einer Verschreibung des Provinznamens "Haemiomontus" ableiten lassen.

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 960.

RE: -

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

28.12.2023 15:07


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=2265 [zuletzt aufgerufen am 02.07.2025]

Impressum Datenschutzerklärung